Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Lenkrad flattert immernoch, MEYLE schuld?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Lenkrad flattert immernoch, MEYLE schuld?

    Hallo ich hoffe jemand weiß rat...

    vor einigen Monaten habe ich meine Querlenkerhalter/Hydrolager gegen MEYLE lager erneuert, diese sind ja bekanntlich härter als das original und aus vollgummi, einige Zeit nach dem Einbau ist mir das flattern im Lenkrad aufgefallen (Winterreifen) gut dachte ich kommt ja eh bald die Sommerbereifung drauf, sommerreifen montiert und siehe da, es flattert immernoch bei 110 Km/h und in leichten kurven bei geschwindigkeiten um 100Km/h (Schnellstraße).

    Sommerreifen nun 2 mal gewuchtet, das flattern bleibt!

    NEUE Alufelgen und NEUE Reifen (teure Continental) montiert und natürlich wieder ausgewuchtet.

    Flattern im lenkrad IMMERNOCH da !


    da mir das Vibrieren eigentlich erst nach dem einbau der meyle lager aufgefallen ist muss es doch damit etwas zutun haben oder ?

    letztes Jahr irgendwann habe ich mal einen Beitrag hier im Forum gelesen wo jemand geschrieben hat das er die meyle lager wieder ausgebaut hat da sich vibrationen sehr stark übertragen haben. (ich finde diesen thread nicht mehr)

    was meint ihr soll ich wieder die original hydrolager einbauen ? oder noch besser hatte schonmal jemand solch ein problem nach einbau der lager?

    weiß langsam echt nicht mehr was ich machen soll...

  • #2
    push

    Kommentar


    • #3
      hast du denn mal geuckt ob irgen was ausgeschlagen ist?!
      trakgelenke oder spurstangen?

      Kommentar


      • #4
        habe ich bereits, alles in ordnung, nichts ausgeschlagen usw.

        vorgeschichte: ich hatte ein zucken im lenkrad beim nremsen, diagnose waren defekte hydrolager am querlenker, alles klar dachte ich mir kaufe ich meyle ersatzteile und hab diese auch von einer BMW werkstatt einbauen lassen, kurz darauf ist mir das flattern aufgefallen, auch nun mit sommerreifen und wie schon gesagt neue reifen und alles 3x neu wuchten lassen.

        Kommentar


        • #5
          hmm weil was anderes wie ausgeschlagene querlenker spurstangen oder halt das es an den reifen liegt aber wenn das alles passt weis ich auch nich mehr.oder mal das lenkgetriebe checken

          Kommentar


          • #6
            hast du nur die traggelenke von meyle oder den kompletten querlenker verbaut? nur gelenketausch beim originalen querlenker ist nicht vorgesehen, das wird nix. ich hab die meyle querlenker jetzt seit 1 1/2 jahren, und alles passt.

            das bmw fahrwerk ist ja wirklich ein traum, aber es ist soo sensibel. wenn da irgendwas net ganzh passt, fängts schon zum zittern und flattern an... :roll:

            Kommentar


            • #7
              also heute habe ich nochmals geschaut nach spiel usw. und alles ok ! ich habe nur die defekten hydrolager gegen meyle vollgummilager ersetzt, werde die woche diese meyle teile wieder rausschmeißen und original verbauen, bin mir fast sicher das dann alles beim alten ist !

              Kommentar


              • #8
                also wenn du noch die originalen querlenker drin hast, würd ich diese stark verdächtigen...

                Kommentar


                • #9
                  will nicht spammen, aber viele sachen sind ne kopfsache
                  nach dem tausch der ET bzw werkstatt-besuch guckt man ja immer verstärkter nach den mängeln. Und je mehr man guckt, desto mehr entdeckt man auch

                  am anfang war alles perfekt, mittlerweile hab ich irgendein klappern bei 2000-2200 u/min, irgendwas klappert auch am linken vorderen rad, beim beschleunigen hör ich irgendein pfeiffen und außerdem glaub ich immer, aus der klima würde stinken, dazu tür geräusche sind mir zu laut und "metallisch", schaltung beim kalten wagen "viel schwergängiger", dumpfer schlag zu ausgeprägt wenn ich kupplung schnell loslasse

                  ich glaube nicht dass es durch die 2 werkstattbesuche dazugekommen ist - ich glaube ich bin nur paranoid %)

                  bist du sicher, dass das bei dir nicht anders ist?

                  Kommentar


                  • #10
                    also habe heute meine MEYLE lager gegen original bzw. FEBI getauscht und siehe da das lenkradzittern bei 120 Km/h ist ENDLICH verschwunden !!! dafür ist das fahrwerk nicht mehr so steinhart und beim schnellen betätigen der bremse zuckt das lenkrad etwas (weil originalteile weicher sind) aber besser wieder alles original wie jedes mal das vibrierende lenkrad auf der autobahn.

                    also meine erfahrungen mit meyle ----> nie mehr ! schade!

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bmwdriver84
                      also meine erfahrungen mit meyle ----> nie mehr ! schade!
                      Vielleicht wäre es in der kompletten Kombination, also incl Querlenker besser gewesen. Ich kenne noch niemanden der sich über Meyle beschwert hätte. Ich habe auch Querlenker incl Hydros von Meyle und würde sie NIE wieder gegen Originale tauschen!
                      E46 323i

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X