Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Reifen sind erlaubt?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Welche Reifen sind erlaubt?

    Hallo, fahre einen 330d touring mit hinten 245/40 17 von Dunlop (9000).
    Die sind aber nicht mehr lieferbar.
    Jetzt ist einer Platt und muss ausgetauscht werden.
    Wie krige ich raus, welchen anderen ich da kaufen kann?

    Danke für Eure Hilfe!

    Mike

  • #2
    sollte es eine original Felge sein, kannst du jeden beliebigen Reifen montieren egal welcher Hersteller oder Profilbild.

    Kommentar


    • #3
      Also du kannst grundsätzlich jeden Reifen in der selben Größe fahren. Übereinstimmen müssen des weiteren, der Tragfähigkeitsindex und der Geschwindigkeitsindex. Am besten guckst du mal unter folgendem link:


      Wenn du aus der Nähe von Lüdenscheid kommst kann ich dir auch günstig Reifen besorgen und Montieren!

      Kommentar


      • #4
        Hier ein einzelner Reifen:

        "Verheize deine Reifen aber nicht deine Seele....."

        Kommentar


        • #5
          Also ich an deiner Stelle würde immer die komplette Achse
          tauschen, also 2 Reifen und nicht nur einen!

          Kommentar


          • #6
            1.Ich würde auch nur beide Reifen tauschen, ausser natürlich du hast sie erst ein paar km drauf, wegen Profiltiefe und so.

            2.Ich würde keinen gebrauchten Reifen bei E-Bay kaufen. du weißt nicht was mit dem Dingen ist. Der kann schäden haben die du nicht sehen kannst. z.B. gebrochener Drahtgürtel durch Bordsteincrash oder so!

            3.Du musst dir ja nicht gleich wieder teure Dunlop kaufen, der RainSport 2 FR ist zum Beispiel für Sportliche fahrer richtig gut. Sehr klebrig, sehr gut bei Regen und nicht zu teuer und sieht ganz gut aus. Laufleistung ist genauso wie bei den größeren Herstellern. Ist halt nicht ganz so komfortabel. Dann gibts noch den GT Radial Champiro 328, is günstig aber eben nicht ganz soooo perfekt wie die reifen fürs doppelte aber fürn Ottonormalfahrer sehr gut aussreichend. Wenn du natürlich viel aufer Rennstrecke bist un nur im Trockenen nimm den Kumho KU15 ;-)
            Ließ dich ein in das Thema und such dir "deinen" Reifen!

            Achtung: du darfst pro Achse nur die selben Reifen fahren. d.h. Selber Hersteller, selber Typ, selbe Größe!!
            Unterschiede zwischen VA und HA sind egal!

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Frodo
              Achtung: du darfst pro Achse nur die selben Reifen fahren. d.h. Selber Hersteller, selber Typ, selbe Größe!!
              Unterschiede zwischen VA und HA sind egal!
              Das ist nicht ganz richtig, jeder reifen darf von einem unterschiedlichem Hersteller sein.

              Man sollte es zwar nicht machen, aber man darf

              Kommentar


              • #8
                Oh, ja das stimmt, es ist nicht verboten:
                "Auch wenn es nicht ausdrücklich verboten ist, empfehlen Reifenexperten und Fahrzeughersteller, ausschließlich Reifen gleichen Fabrikats und gleicher Profilausführung zu verwenden."

                Da jedoch jeder die Sicherheit seines Autos zu erhalten hat bzw. sicherzustellen hat, halte ich eine verwndung von unterschiedlichen Reifen Marken auf einer Achse für rechtlich fragwürdig.

                Interessante links dazu:





                Hier noch eine kleine Erklärung zu meiner Meinung bezüglich der Sicherheit:



                Folgende Situation; schnelle Fahrt auf der Landstraße, Gegenverkehr in Sicht und plötzlich taucht ein Hindernis ( hier symbolisch durch den Baum dargestellt ) auf und die Straße ist nass. Fahrerseite bereift mit Kumho KU 15 Semislicks Beifahrerseite mit Uniroyal Rainsport FR 2. In schwarz das Ausweichmanöver wies geplant ist in rot das Ergebnis. Die Bewegung nach links funktioniert noch ganz gut, da die Regenreifen auf der rechten Seite die Hauptlast tragen und mit der nassen Straße bestens zurecht kommen die Bewegung zurück auf den eigenen Fahrstreifen geht aber dann gründlich schief weil die Semislicks völlig, mit der zu tragen Last und der Nässe, überfordert sind.

                Natürlich ist diese Beispiel überspitzt, aber ich denke das macht die Gefahr deutlich!!

                Kommentar


                • #9
                  Das Beispiel ist wirklich überspitzt, aber recht haste. Ich wollte ja auch nur sagen, dass es keine Regelung vom Gesetgeber gibt.

                  Der menschliche Verstand sollte einem schon sagen, dass man immer die gleichen reifen auf einer Achse haben sollte.

                  Aber was macht man, wenn man an einem Sonntag eine Reifenpanne hat und du bekommst nicht den passenden reifen vom Mobilenservice?
                  Aber er hat die passende Größe, aber nicht den selben Hersteller oder Typ auf lager!

                  Kommentar


                  • #10
                    Ja das stimmt schon, wäre sau doof. Hast nen passenden Pneu aber stehst trotzdem still!!!

                    Also fazit: Man darf viel den Hersteller Variieren wie man will, sollte es aber nicht!! Hoffe wir haben jetzt alle Klarheiten beseitigt, weil anders wär nämlich schlecht!! :mrgreen:

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X