Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xeon Lichter für meinen 316i

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Xeon Lichter für meinen 316i

    Hallo,
    ich habe vor kurzem erst einen BMW 316i (BJ 2004) Touring erworben und möchte mir in diesen XEON Lichter einbauen lassen. Muss man die komplette Beleuchtung tauschen oder klappt das auch mit einem normalen Lichtlampenwechsel?? Muss man TÜV gemäß etwas beachten und wer hat damit schon Erfahrung gemacht? Für jede Antwort bin ich dankbar.

  • #2
    dazu brauchst du neue scheinwerfer mit xenon-lampen (eine kostet um die 100euro),dann eine scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische leuchtweitenregulierung.achso und natürlich die xenon-brenner.

    Kommentar


    • #3
      OK. Ich habe auch was von Xenon Nachrüstsets gelesen, die aber keine wirklichen XENON Lichter sind. Was hat es damit auf sich?

      Kommentar


      • #4
        das weiß ich nicht genau.aber soweit ich es mir vorstellen kann,sind das wahrscheinlich lampen mit einer höheren lichtausbeute oder so.
        aber wie gesagt.bei diesen xenon ähnlichen nachrüstsets kenne ich mich
        nicht aus.

        Kommentar


        • #5
          (1) XenonÄHNLICHE "Sets" können ja nur Lampen sein mit dünnerem Draht und höherer Leistung, die einfach sauschnell kaputt werden und wenn Du weit über die gägnigen 55W Leistung greifst, dann schmilzt Dir Dein Reflektor dahin wie die extra Käse auf der Pizza im Ofen. Die ganz argen Schlaumeier kaufen sich dann auch noch eine solche "Power"-Lampe mit blauem Glas, damit es "Xenon-like" aussieht.

          Kurz und bündig: Finger weg von allem, was nicht Philips oder Osram ist, WENN Du schon was stärkeres brauchst für Deinen Bimmer.

          (2) Xenon nachrüsten geht, ist aber nix für Anfänger und schwache Nerven.

          (2a) Ich weiss nicht, wie es in Deutschland ist, aber in Österreich kannst keine Xenon Lampen einfach in die Reflektoren bauen. Da müssen die Original BMW Xenon Streulinsen rein - KACHING(!) schon hier paar Hunderter weg.

          (2b) Leuchtweitenergelung: Brauchst vier Sensoren, jeweils einen in der Nähe jedes Rads. Wahnsinning wahnisnnige Kleinarbeit, die depperten Kabel bis an die Achsen zu verlegen und dann auch noch alles richtig anzuschliessen an die orignial Scheinwerfermechanik und dann auch noch - als Krönung - keine Fehlermeldung am Bordcomputer zu haben.

          (3b) Zu allerletzt - viel Spass beim sachgemässen Aufbohren Deiner Stosstange und anbringen von chinesischen Billigsnachahmungen einer SCheinwerferreinigungsanlage. Das Original nachzurüsten ist auch hier was für Profis.

          Also, auch hier - wenn Du nicht gerade BMW liebst, lebst und wohnst, und kein Mechanikgenie bist, dann würde ich es vergessen. Eben weil ich das Thema mit allen nur denkbaren Tiefen der Nachrüstung bei meinem VW Bora hatte (Endkosten ca. 2700 EUR - alles Originalteile) kann ich ein Lied davon singen, dass man es lassen sollte. Die Dinger laufen fast nie so, wie man es will. Und wenn, dann meldet der BC trotzdem irgendeinen Fehler. :|

          Ich meins nur gut. :mrgreen:

          Cowboy 8)

          Kommentar


          • #6
            Ach ja... ok. Super . Trotzdem danke für die Antwort. Doch was ist mit Lichtern wie so was hier:
            http://cgi.ebay.de/Xenon-H1-H4-H7-BMW-E30-E36-E46-E90-E87-E38-E39-Z4-X5_W0QQitemZ260359169166QQcmdZViewItemQQptZAutotei le_Zubeh%C3%B6r?hash=item260359169166&_trksid=p328 6.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1 |240%3A1318

            Kommentar


            • #7
              Kann man kaufen, hat mich echtem Xenon aber nichts zu tun.
              Siehe in der Auktion "Xenon"-Look.

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                hi,
                habe auch mit nem xenon-nachrüstsatz geliebäugelt...nachdem ich mir die preise beim freundlichen eingeholt habe, hab ich es ganz schnell wieder vergessen. fahre ne 318er Lim. und alleine der nachrüstsatz xenon kostet schon um die 1400,-€ dazu kommen dann noch die nachrüstsätze scheinwerferreinigungsanlage und automatische leuchtweitenregulierung (sind beide bei xenon anlagen gesetzlich vorgeschrieben) und natürlich die einbaukosten! also alles zusammen wird man so 2500,-€ los sein, wenn nicht sogar mehr! lohnt sich einfach nicht!!!

                gruß

                Kommentar

                Lädt...
                X