Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E36: 320i, 325i, 328i Kaufberatung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E36: 320i, 325i, 328i Kaufberatung

    inklusive technischer Daten und Maengel, auf die man bei Kauf oder Besitzer achten sollte.

    Aus Ralfis BMW Forum, Autor ist "green". Vielen Dank, green

    Allgemein:

    Der E36 ist ein ausgereiftes und zuverlässiges Auto, dessen Lebenserwartung sich stark nach der Pflege des Besitzers richtet.
    Gebaut wurde der E36 von 1989 bis 1999.
    Ich gehe hier speziell mal auf die 6-Zylinder 320i, 325i und 328i ein, wobei dies nicht alle 6-Zylinder waren.
    Da nach den oben genannten Varianten jedoch schon öfter gefragt wurde, gehe ich auf diese zuerst ein.



    Produktionszeiten:

    320i

    Cabrio:
    1992-1995 M50-Motor (Gußblock),
    1994-1999 M52-Motor (Vollalumotor mit Nikasilbeschichtung)


    Coupe:
    1991-1995 M50
    1994-1998 M52


    Limousine:
    1990-1995 M50
    1993-1998 M52


    Touring:
    1994-1999 M52

    Im Compact wurde der 320i nie verbaut.


    325i:

    Cabrio:
    1992-1995 M50


    Coupe:
    1990-1995


    Limousine:
    1989-1995

    Im Touring gab es den Motor nie, im Compact gab es den 2,5er im 323ti, jedoch mit "nur" 170PS.


    328i:

    Cabrio:
    1994-1999 M52


    Coupe:
    1994-1999 M52


    Limousine:
    1994-1998 M52


    Touring:
    1994-1999 M52

    Im Compact gab es den 328i nicht.


    Motorenwahl:

    Alle 6-Zylindern besitzen einen seidenweichen Lauf und ein turbinenartiges, unbeschwertes Hochdrehen. Welchen der 3 Motoren man nimmt, muß jeder für sich entscheiden, technisch liegen die Unterschiede eher in der Leistung und im Verbrauch. Die M50-Motoren im 320i und 325i erfüllen jedoch nur die Euro 1, während der M52 im 328i die Euro 2 erfüllt.
    Ausgerechnet der 320i kann den höchsten Spritverbrauch verzeichnen, obwohl er die geringste Leistung hat. Der Wirkungsgrad ist bei ihm am Schlechtesten. Der 328i wiederum hat die meiste Leistung, besitzt wesentlich mehr Durchzug und Punch als die beiden anderen und benimmt sich in Punkto Sprit am genügsamsten. Im Schnitt würde ich 9-11 Liter bei jedem der 3 als normal ansehen. Bei extrem langsamer Fahrweise kann es weniger und bei rasanter Fahrweise eben entsprechend mehr sein.
    Der Durchzug aus niederen Drehzahlen ist nicht die absolute Stärke der 6-Zylinder, den 320i rettet nur seine kurze Übersetzung etwas, der 325i gibt sich auch nur durchschnittlich elastisch, wärend der 328i aufgrund längerer Ansaugwege und einem geringen Hubraumvorteil gut von " unten" kommt.
    320i und 325i sind so kurz übersetzt, daß sie ungeniert im 5.Gang in den Drehzahlbegrenzer drehen und auch erst am Drehzahlbegrenzer ihren Topspeed erreichen. Der 328i hat eine länger übersetzte Hinterachse, nämlich 2,93 bzw. 3,07, während der 325i ne 3,15er Übersetzung hat. Dadurch erreicht der 328i seinen Topspeed vorm roten Bereich und Motoren, die gut im Futter stehen, laufen Tacho locker über 250, drehen dabei auch nahe am Roten oder sogar leicht drin.

    Ab 9'92 ist bei 320i- und 325i- Motoren Vanos verbaut. Das Vanos ist eine hydraulische Verstellung der Einlaßnockenwelle, verstellt die Nochenwelle bei hohen Drehzahlen auf früh und soll für mehr Durchzug und Spitzenleistung sorgen. Beim 328i ist Vanos einlaßseitig ein fester Bestandteil. Jeder 328i hat es.
    Von Zeit zu Zeit gibt es Fälle, in denen das Vanos kränkelt, mangelnder Durchzug, Motorruckeln oder Rasselgeräusche aus dem Kopf sind die Folge. Dann sollte es gewechselt werden, was jedoch nur mit hohem Sachverstand und Spezialwerkzeug machbar ist.

    Desweiteren kränkeln die 6-Zylinder über 100Tkm relativ häufig an defekten Lamdasonden und Nockenwellenphasensensoren. Die Symptome sind deutlicher Leistungsverlust und Motorruckeln. Dies läßt sich durch auslesen des Steuergerätes einfach erkennen und schnell beheben.

    Vereinzelt gibt es Schäden an der Wasserpumpe, da manche Pumpen nur ein Plastikrad haben, was gelegentlich abschert und dann die Wasserpumpe seinen Dienst quittiert. Wer dann nicht rechtzeitig handelt, hat schnell nen Kopfdichtungsschaden oder sogar einen gerissenen Zylinderkopf. Jedoch bei älteren oder getunten Motoren, vor allem beim M52 ( 328i ), kann es vermehrt zu Rissen im Zylinderkopf kommen, die zuweilen bis auf die Wasserkanäle reichen. Der Motor verbrennt dann Wasser, der Kopf und bald auch der Motor, wenn nicht schnell gehandelt wird, ist dann kaputt.

    Sonst gibt es aber keine nennenswerte Schwachpunkte, die Motoren sind bei guter Wartung solide, 250Tkm und mehr sollten drin sein und auch die übrige Technik ist solide. Einen Zahnriemen muß man ebenfalls nicht wechseln, da alle 6-Zylinder eine Steuerkette haben, die wartungsfrei ist.

    Hier noch einige Daten zu den Motoren:

    320i:

    Leistung: 150PS
    max. Drehmoment: 190Nm
    Topspeed: 214km/h
    0-100km/h: 9,9sec.

    325i:

    Leistung: 192PS
    max. Drehmoment: 245Nm
    Topspeed: 233km/h
    0-100km/h: 8,0 sec.

    328i:

    Leistung: 193PS
    max. Drehmoment: 280Nm
    Topspeed: 236km/h
    0-100km/h: 7,3 sec.



    Karosserie:

    Egal, für was für eine Karosserievariante man sich entscheidet, alle Autos sind sehr resistent gegen Rost, von schlecht reparierten und total verbastelten Modellen mal abgesehen. Gelegentlich neigt jedoch die Unterkante des Kofferraumdeckels innenseitig zur Rostbildung, vereinzelt rosten Wagenheberaufnahmen oder der Unterboden im Schwellerbereich rund um die 4 Aufnahmeteller. Oft sind jedoch breite Reifen und wenig fachmännische Radhausarbeiten Grund für Rost und Gammel.
    Speziell im Cabrio jedoch lassen harte Fahrwerke das Chassis schnell altern und es beginnt zu rappeln und quietschen im Innenraum auf schlechten Straßen. Für Leute, die ihr Cabrio auch im Winter bewegen, empfielt sich ein Hardtop von BMW, da das Stoffverdeck die salzigen Winter nur bedingt und mit viel Pflege auf lange Sicht halbwegs gut verdaut und weil die Heckscheibe des Verdeckes aus Kunststoff ist. Eiskratzen ist somit tabu und wer sie mit der milchigen Paste nicht oft genug putzt, wird mit frühzeitiger Erblindung und Rissen belohnt.
    Da der 3er noch nie ein Raumwunder war, darf man vor allem auf der Rückbank nicht allzuviel Platz erwarten. Ist der Sitz von Fahrer und Beifahrer ganz tief eingestellt, gibt es hinten im Fußraum noch nicht mal Platz für große Füße, da der Sitz dann unmittelbar auf dem Boden aufliegt.
    Jedoch spielt sich das Leben eines 3er-Fahreres nicht auf der Rückbank, sondern vorne ab, wo die Mittelkonsole schön zum Fahrer hin geneigt ist und man sich richtig integriert vorkommt.


    Fahrwerk/Bremsen:

    Das könnte der 3er schon immer gut, spielerisch schnell und trotzdem komfortabel sein.
    Gerade bei den originalen M-Fahrwerken ist BMW eine optimale Gratwanderung aus Fahrkomfort und Sportlichkeit geglückt. Tiefe Nachrüstfahrwerke aus dem Zubehör sehen zwar sportlich aus, doch so viel schneller, wenn überhaupt sind sie gar nicht und man erkauft sich die Rennoptik mit herben Einbußen am Fahrkomfort.
    Die Vorderradaufhängung, vor allem die Querlenker neigen dazu, alle 60Tkm auszuschlagen, was durch harte Fahrwerke noch verschlimmert wird.
    BMW bietet für den E36 ab Werk Alufelgen an, deren Größe bei 225, bzw. 235 vorne und 245 hinten auf 17 Zoll ein Ende findet. Bei ALPINA geht der Spaß bis 265 an der Hinterachse.
    Jedoch neigt der E36 dazu, mit breiten Vorderreifen besohlt, ( 225 und 235), jeder Spurrille hinterher zu laufen. Mit schlechten und abgefahrenen Reifen wird es dann noch schlimmer.
    Die Bremsanlage gilt am E36 als standfest, verzögert sehr gut. Der 328i hat sogar schon hinten innenbelüftete Scheiben. Der Verschleiß kann als normal gelten und richtet sich nach der Fahrweise.
    Einzig die Handbremse am E36 neigt zum einseitigen Ziehen und hat am Berg oftmals Probleme, daß Fahrzeug zu halten. Oft genügt es dann, die Handbremse bei langsamer Fahrt mal 100m zu ziehen, dann wieder lösen und es nochmal wiederholen. Dadurch greifen die Beläge in der Trommel, die in der Scheibe integriert ist, wieder besser.


    Beleuchtung:

    Die Scheinwerfer des E36 machen ihren Dienst nach heutigen Maßstäben nur mittelmäßig, Xenon gab es ab Werk für den E36 nie. Im Zubehör gibt es das mit Gutachten für teuer Geld.
    Die Nebelscheinwerfer sind oft von Steinschlägen total zerbombt, ein sicheres Zeichen für ein Autobahnfahrzeug oder einen allzugerne drängelnden Fahrer. Jedoch gibt es die Gläser und Dichtungen der Scheinwerfer seperat zu kaufen, was gerade im Falle der Hauptscheinwerfer eine enorme Ersparnis bedeutet.
    7er Tech Tips
Lädt...
X