Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

einbau von Fahrwerk??

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • einbau von Fahrwerk??

    Hallo jungs hab meine teile fast alle bekommen:-)
    ist das schwer als leihe ein fahrwerk 60/40 in mein 318i zu bauen????hab jemand der das schon 3 mal bei anderen autos gemacht hat.bekommen wir das hin wenn wir nen federspanner haben und nen guten wagenheber????
    mfg steven

  • #2
    Re: einbau von Fahrwerk??

    schlagschrauber(dafür reicht auch nen elektrischer) wäre für die muttern der kolbenstangen sehr sinnvoll
    sonst kein problem...

    Kommentar


    • #3
      Re: einbau von Fahrwerk??

      meinst ne gute ratsche tuts net auch:-)??
      schlagschrauber wird nicht gehen bin froh wenn ich an nen federspanner komme !?

      Kommentar


      • #4
        Re: einbau von Fahrwerk??

        was ist eigentlich ne kolbenstange?????ist die am dämpfer??

        Kommentar


        • #5
          Re: einbau von Fahrwerk??

          Warum mietet ihr euch nicht für kleines Geld eine Hebebühne in einer Mietwerkstatt ???

          Punkt 1, haben die dort einen Federspanner.
          Punkt 2, auch das nötige Werkzeug
          Punkt 3, müsst ihr euch nicht die Birne unter dem Fahrzeug verrenken.

          Mit einem Wagenheber wird es hinten keine sooo großen Probleme geben, doch vorne müsst ihr das Federbein komplett ausbauen um an dem Dämpfer zu gelangen und dort sind Mutterm, die man doch schon mit etwas mehr Kraft lösen muss geschweige der weiteren Teile. Vielleicht schaut ihr euch erst einmal an, was ihr alles in der Hocke oder im Liegen lösen müsst.

          Ich stelle mir das mit einem Wagenheber doch eine wenig mühsam vor.

          Ich habe zig Dämpfer und Federn gewechselt, doch in der Hocke oder im Liegen ? Nein Danke !!!

          Gruss

          Varadero
          - LA VIDA SIN CERVEZA NO ES VIDA -

          Kommentar


          • #6
            Re: einbau von Fahrwerk??

            hi. mit ner Bühne ist bei uns in der gegend schlecht zumal auch das geld knapp ist und das wechseln ja nur vorgesehen ist aus Not:-)
            Werden wir schon irgendwie schaukeln. was ist oder hat die Kolbenstange eigentlich mit den Dämpfern zutun??????????
            Und wenn ich in nen original e36 nen 60/40 fahrwerk einbaue
            wie schauts mit dem börteln?
            hoffe doch das ich nicht börteln muss bei original alu felgen???
            jeder vorab gegebene Tip wäre sehr hilfreich.
            mfg steven

            Kommentar


            • #7
              Re: einbau von Fahrwerk??

              Die Kolbenstange ist die Stange, die in deinem Stoßdämpfer steckt und sich beim federn auf- und ab bewegt. Wäre die Stange nicht vorhanden, würde der Dämpfer ja keine Aufgabe wahrnehmen sprich im KFZ sinnlos sein.
              Am Ende der Kolbenstange des Dämpfers befindet sich ein Gewinde. Im eingebauten Zustand des Dämpfers ist dieses Gewinde mit einer selbstsichernden Mutter am Federbeim (Das ist ein tellerförmiger Komponent mit einer Einbuchtung) befestigt. Um nun diese Mutter lösen zu können, benötigst du zum einen den Federspanner und eine passende Nuss, die über die Mutter und in dieser Vertiefung passt.

              Nun alles klar ???

              Gruss

              Varadero
              - LA VIDA SIN CERVEZA NO ES VIDA -

              Kommentar


              • #8
                Re: einbau von Fahrwerk??

                zum lösen der mutter der kolbenstange ist kein federspanner nötig...
                müsste eigfentlich ne handelübliche nuss passen, aber vorher prüfen, ob die nuss ins domlager auf die mutter passt. die kolbenstange ist ja drehbar, und meistens passiert es, dass diese sich beim lösen mitdreht, und sich somit die mutter nicht lösen lässt...
                wenn sich die mutter im eingebauten nzustand nicht lösen lässt, bau das federbein komplett aus, und fahr zu ner freien werkstatt oder reifenbude, und lass dir das da demontieren und montieren.

                zum anderen: fw mit wagenheber ausbauen ist kein problem. man kommt problemlos an alle schrauben.
                du benötigst: 18er nuss mit kurzer verlängerung und einen 18er ring oder maulschlüssel für die unteren 3 schrauben am federbein und eine 13er nuss für die 3 muttern des domlagers. die mutter der kolbenstange MÜSSTE eine 22er sein...

                Kommentar


                • #9
                  Re: einbau von Fahrwerk??

                  Ich glaube, ich habe einen Denkfehler, oder ???

                  Helf mir mal _Nilz_ !!!

                  Federbein bereits von allem gelöst sprich hängt frei:

                  1. Federbein rausnehmen
                  2. Federspanner feder spannen
                  3. Verschraubung von Stoßdämpfer lösen
                  4. Feder runternehmen
                  5. Stoßdämpfer lockermachen und rausnehmen

                  Wo ist mein Fehler ????

                  Gruss

                  Varadero
                  - LA VIDA SIN CERVEZA NO ES VIDA -

                  Kommentar


                  • #10
                    Re: einbau von Fahrwerk??

                    zum lösen der mutter der kolbenstange ist kein federspanner nötig...
                    dann bringt er sich ja um !

                    Da haste jetz n Denkfehler !Die mittlere Schraube darf er nicht ohne Federspanner lösen !
                    Die fliegt ihm doch um die Ohren !

                    Da muß er doch erstmal die 3 13 ner Schrauben oben lösen und dann wenn er den Dämpfer komplett in der Hand hat ,dann brauch er doch die Federspanner um die Feder vorzuspannen! Und dann kann er die 21er oder 22er Mutter lösen!
                    Wenn er kein Schlagschrauber hat dann muß er die Schraube mit nem Imbusschlüssel und nem 22 oder 21er Stecknußaufsatz lösen !

                    Kommentar


                    • #11
                      Re: einbau von Fahrwerk??

                      :hehe: Hatte ich also doch keinen Denkfehler.

                      Hoffen wir mal, dass er bis jetzt nur die 3 x 13er gelöst hat.

                      Gruss

                      Varadero
                      - LA VIDA SIN CERVEZA NO ES VIDA -

                      Kommentar


                      • #12
                        Re: einbau von Fahrwerk??

                        naja erst die schraube in der mitte lösen ist die brutale methode ohne federspanner wenn man es im eigbauten zustand federn wechseln will davon ist jadoch aus sicherheitsgründen abzuraten
                        Accipere quam facere praestat iniuriam.

                        Veritas odium parit

                        Kommentar


                        • #13
                          Re: einbau von Fahrwerk??

                          ich bezweifele, dass er die 14er mutter(kolbenstange) mit entspannter feder gelößt bekommt...
                          und nat erst das federbein kpl ausbauen, und dann die mutter lösen.
                          bei der methode mit dem imbus bruachst musst du entweder die 22er-nuß mit ner zange festhalten(da reicht aber meist die kraft durch den imbus nicht reicht) oder mit nem schlanken gekröpften 22er_ring(find mal einen der passt^^) die mutter festhalten.
                          und so groß ist die vorspannung da auch wieder nicht, das da alles um die ohren fleigt... :P
                          ich demontiere jedenfalls immer ohne federspanner...
                          bei der mintage ist der aber unverzichtbar, es sei denn, man setzt das federbeim im auto zusammen, wovon sogar ich abraten würde... :hihi:

                          @jim: aber meist die einzige methode die mutter ohne schlagschrauber oder dementsprechendes werkzeug zu lösen...
                          du glaubst nicht, was ich schon an fahrwerken gesehen hab, wo man dann versucht hat, die mitdrehende kolbenstange mit ner großen wapu festzuhalten...
                          die spuren haben dann immer neue dämpfer zur folge^^

                          Kommentar


                          • #14
                            Re: einbau von Fahrwerk??

                            Er könnte die Kolbenstangenmutter vorher ja etwas lösen !
                            Nur nicht abschrauben !

                            Naja... so oder so isses ne blöde Arbeit ohne nen Schlagschrauber!
                            Glaub das würd ich mir auch nicht mehr antun sowas !
                            Blöde Fummellei is das...

                            Federvorspannung... keine Ahnung wieviel Vorspannung da drauf ist!
                            Wills auch garnicht ausprobieren !

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X