Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tempomat und ABS

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tempomat und ABS

    Hallo BMW-Freunde,

    Habe vor 2 Monaten mir den 325i bj.93 gekauft, leider funktioniert der Tempomat nicht. Eine Werkstatt habe ich aufgesucht, welche Ihn ausgelesen hat, aber leider keine fehler gefunden haben.
    Habt ihr da vielleicht Ideen? Außerdem spinnt mein Tacho bzw. Kombiinstrument, fällt während der fahrt aus, die Nadeln fallen runter auf 0 und nach einigen Sekunden gehts wieder -> (leuchte wie ABS wird angezeigt). Eine neue habe ich bereits gekauft, muss aber noch andchließen. Kann denn der Tempomat daran liegen?
    Desweiteren leuchtet die ABS Leuchte, welche für eine Woche verschwand, nachdem wir den Bremslichtschalter ausgewechselt haben und Fehler gelöscht haben. Ging eine Woche gut, dann fing es leider wieder an zu Leuchten.

    Wäre Nett eure Erfahrungen und Vermutungen mal mittzuteilen.

    Danke im Voraus

  • #2
    Faellt da nur der Tacho aus? Der Tempomat braucht ein klares Geschwindigkeitssignal, ausserdem muss der Bremschalter funktionieren.
    Denn wenn man auf die Bremse tritt, muss der Tempomat sofort rausklinken.
    Bei meinem E32 sitzt der Geschwindigkeitssensor hinten auf dem Differential.

    Kopiert:
    Anzeigen des Kombiinstuments/Tacho gehen während der Fahrt auf Nullstellung
    Dies ist ein Fehler, der in sehr vielen E36 autritt. Während der Fahrt gehen plötzlich alle Zeiger gleichzeitig für kurze Zeit auf Nullstellung, danach leuchten die Kontrollampen, als wäre die Zündung neugestartet worden und alles arbeitet wieder korrekt.
    Der Vorgang wiederholt sich unregelmäßig, die Häufigkeit erhöht sich meistens im Lauf der Zeit.
    Die Ursache für diese Fehler sind meistens zwei kalte Lötstellen. Diese können nach der Entfernung des Schutzlacks nachgelötet werden. (siehe Anhang)

    Bitte beachten: Die Platine muss nicht zwingend weiß sein, sie kann auch eine andere Farbe haben.Vielen Dank an den User skaldo20

    In manchen Fällen hilft es auch schon, das Kombiinstrument auszubauen (Ausbauanleitung) und die Steckerkontakte mit Kontaktspray zu behandeln.
    Sollte das keine Besserung bringen, muss das KI ausgetauscht werden. Da es aber ohnehin schon defekt ist, kann man noch eine Lösung versuchen: Das Kombiinstrument zerlegen und die Platine (den hinteren Teil) für kurze Zeit in den Backofen legen. Man sollte allerdings ein Auge drauf haben, dass das Gehäuse nicht schmilzt.



    Eventell tritt auch der Fehler auf, dass im Kilometerzähler EEP-1 angezeigt wird. Das bedeutet, dass der eingsteckte Codierstecker nicht zu diesem Tacho passt, defekt ist oder die Buchse für den Codierstecker defekt ist.

    von hier http://www.motor-talk.de/faq/bmw-3er....html#Q1952575
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Vielen Dank probiere ich mal aus ðŸ‘

      Kommentar

      Lädt...
      X