Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

325tds springt nicht mehr an

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 325tds springt nicht mehr an

    Hallo BMW-Fahrer,

    mein 325tds von '93 treibt mich seit Freitag in den Wahnsinn und ich weiß nicht mehr weiter.

    Folgende Situation:

    Das Auto will partou nicht mehr anspringen. Egal wie lange ich jodel erreiche ich morgens nie mehr als einen wütenden Mob den ich durch den Anlasser geweckt habe. Das Problem fing eigentlich viel früher an, dass er seit März nicht mehr gut ansprang. Daraufhin bin ich zum freundlichen gefahren und dieser hat gemeint, dass man dieses Problem günstig mit einem Rückschlagventil in der Rückführung beheben könnte. Das Problem wurde zwar etwas besser, aber noch war ich nicht ganz zufrieden.

    Vor ca. 5 Tagen dann fing er an immer länger zu brauchen um zu starten bis am Freitag das Auto komplett den Dienst verweigerte.Es hört sich so an, als würde der Motor einen Diesel bekommen, daher habe ich das Problem auf die Kraftstoffversorgung eingekreist.
    Daraufhin habe ich folgende Sachen bereits unternommen:

    1. Relais auf Steckplatz 3 geprüft (Förderpumpenrelais)
    Das Relais habe ich ausgebaut (Scheiß Fummelarbeit), und mit einem Voltmeter und einem 12V Trafo gemessen, das Relais arbeitet ohne Probleme, somit schließe ich hier die Fehlerursache aus

    2. Sicherung F18 (Kraftstoffpumpe) getauscht
    Die 15A Sicherung (Blau) habe ich mit einer neuen getauscht, dies hat aber kein anderes Ergebnis gebracht

    3. Stecker zur Förderpumpe (Hintere Sitzbank, Rechts)
    Nachdem ich die Sitzbank ausgebaut habe und die 4 Kreuzschlitzschrauben und den Deckel entfernt hatte, sah ich die Pumpe, welche mit einem Drehverschluss verbaut ist, die Stecker habe ich zunächst abgemacht, einen Weißen (Tankgeber?) und einen Schwarzen (Vermutlich Strom?). Daraufhin habe ich mit einem Voltmeter aus 12V Gleichstrom diese gemessen. Beim Schwarzen kam garkein Strom an, wenn die Zündung auf 1 oder 2 stand. Beim Weißen kam Strom an, wenn die Zündung auf 2 Stand

    FRAGE: Ist dies normal?

    4. Funktion der Förderpumpe geprüft
    Ich habe in diesem Test die beiden Schläuche abgezogen und daraufhin hin die Zündung betätigt, im normalfall sollten jetzt ca 200ml Sprit aus der Pumpe kommen, jedoch kam garnix, kein Geräusch, kein Diesel.

    5. Förderpumpe geprüft (Hintere Sitzbank, Rechts)
    Ich habe bei dieser Gelegenheit die Pumpe ausgebaut und zugleich an meinen 12V Trafo angeschlossen. Den Geberansclhuss habe ich nicht geprüft, da die Tankanzeige ohne Probleme funktionierte. Jedoch habe ich den Anschluss vom Schwarzen Stromstecker geprüft und siehe die Pumpe hat ein Lebenszeichen von sich gegeben. Da ich aber ein KFZ-Laie bin (Komme aus der Informationstechnik) wusste ich jetzt nicht, ob dieses Geräuscht normal ist. Man kann es mit einem lauten Pfeifen eigenltich gut beschreiben.

    Meine Frage jetzt wäre, was könnte ich noch machen um mein Auto wieder zum laufen zu bringen? Eine neue Förderpumpe kommt erst am Montag (Bestellt) und vielleicht hat jemand das gleiche Problem schonmal gehabt und konnte es beheben?

    Gruß
    Raser89

  • #2
    Prüffe ob das Magnetventil der Pumpe mit strom versorgt wird.... Am Hochdruckteil von oben . Kabel mit einer mutter draufgeschraubt.

    Kommentar

    Lädt...
    X