Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E36 328iA Cabrio "V" statt "W"-Reifen -

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E36 328iA Cabrio "V" statt "W"-Reifen -

    Hallo zusammen,


    Vor-Info:
    Mein Schönwetter-Auto braucht neue Reifen (nicht weil es der TÜV sagt, sondern weil ich es sage, denn die jetzigen Reifen, sind 11 Jahre alt).
    Das Fahrzeug wurde in den letzten 8 Jahren kaum gefahren.
    Ich hatte dieses Fahrzeug ja vor etwa 2 Jahren so gekauft und nachdem nun die zumindest was Blech und Dach angeht relativ umfangreiche Restauration abgeschlossen ist, sollen jetzt zum Schluss, noch neue Reifen drauf.
    Tatsächlich hat er mit den alten vor 4 Wochen noch HU ohne Mängel erhalten - der Prüfer war vom Ges.-Zustand sogar extrem beeindruckt - aber ich finde, dass man keine Reifen fahren sollte, die schon so alt sind. Auch dann nicht, wenn das Profil noch top ist und der Reifen auch äusserlich keinerlei Alterungserscheinungen zeigt.




    Jetzt aber zur Sache:
    Da ich gestern Zeit hatte, fuhr ich gut gelaunt zum Reifenhändler um 4 Reifen zu kaufen und gleich montieren zu lassen...
    Alles eine Frage von 1-2 Stunden - dachte ich! Mit jedem anderen (neueren) Fahrzeug wohl kein Problem, aber eben schon bei einem E36 Cabrio?!

    Vorgeschrieben und eingetragen sind: 205 / 50 R15 91 W
    Diese sollten auch wieder drauf. Blöd nur, dass es diese Größe nur noch von Uniroyal und Conti gibt...
    Außerdem müssen beide erst bestellt werden und sind vom Stand der Entwicklung her lt. Händler, schon lange überholt!
    Diese Größe (also W-Reifen) braucht ja kaum noch jemand, deswegen gibt es auch nur noch zwei Hersteller für diese Größe, so seine zusätzliche Info.

    Ich fragte dann, ob man nicht auch "V-Reifen" nehmen kann, denn die gehen ja bis 240 KM/h und der Wagen ist mit nur 226 KM/h eingetragen. Auch die Nachsalzt dürfte, verglichen mit modernen Fahrzeugen die "V" fahren, kein Thema sein...

    Beim ersten Reifenhändler den ich so fragte erhielt ich ein klares "Nein, tue ich ihnen nicht drauf, weil nicht zulässig! Gleiche Aussage bei einem zweiten Reifenhändler.

    Daraufhin bin ich zu BMW mit der Frage: "Was montiert ihr denn drauf, wenn ich das jetzt und heute hier in Auftrag gebe?"
    Antwort: "V-Reifen". Die können Sie schon drauf machen, die gehen ja bis 240 !
    Frage: Und der Eintrag im Schein?
    Antwort: Ist egal, so genau geht es nicht. Da ist neuerdings immer nur eine Bezugsgröße angegeben...
    Wir haben aber keinen passenden 205er im Lager. Müssten erst bestellt werden.

    Das war mir zu unsicher mit "so genau geht das nicht" und nachdem gleich daneben ein ATU ist (zu dem ich nie im Zusammenhang mit einer wirklichen Rep. gehen würde) fragte ich einfach dort mal nach.

    Info dort:
    Wenn "W" eingetragen sind, dann müssen sie auch "W" fahren. Ein "V-Reifen" ist dann nicht zulässig, da gibts keine Möglichkeit!
    Frage: Kann man das beim TÜV umschlüsseln lassen, nachdem V ja eigentlich auch im Geschwindigkeitsbereich des Autos liegt?
    Antwort: Nein!
    Gibt es noch andere Hersteller von "W-Reifen, ausser die vom Profil her schon sehr alten Uniroyal und Conti?
    Antwort: Nein, andere werden nicht mehr angeboten.
    Egal welchen Sie wollen, wir müssten ohnehin erst bestellen.


    Nachdem ich nicht alles glaube was mir Fachleute erzählen und sich die Aussage der Reifen- und ATU Werkstätten massiv von der von BMW unterschieden hat, bin ich dann auch gleich noch weiter zum TÜV.
    Der Tag war eh schon gelaufen...

    Beim TÜV dann die große Überraschung:
    Der gute Herr gab die Fahrzeugdaten in den PC ein und der errechnete unter Berücksichtigung der Achslast:

    Alles was über 89 liegt, ist für den E36 328iA freigegeben und darf, ohne nachträglichen Eintrag im Schein, ohne weiteres gefahren werden.

    Dies sieht man auch im Schein, wenn beim Kennbuchstaben "K" Der Eintrag: E1*93/81 usw. vorhanden ist!
    Dieser Eintrag bezieht sich auf eine geänderte EU-Richtlinie und wenn das Fahrzeug dieser entspricht, ist das alles kein Problem!
    Den Zettel auf dem Stand, dass man alles über 89 fahren darf, hat er mir kostenlos mitgegeben und meinte:
    "Zeigen Sie das dem Reifenhändler und lassen Sie sich dann 205/50 R15 91 V montieren!
    Sie dürfen auf diesem Auto nicht nur die V-Reifen statt der W-Reifen fahren, sondern Sie müssen diese nicht mal nachträglich eintragen lassen.



    Das werde ich jetzt auch so machen, aber zur Sicherheit und um Diskussionen mit Pol. und anderen zu vermeiden, werde ich die 32€ zusätzlich ausgeben und mir die 205/50 R15 91V in den Schein eintragen lassen. Wenn nicht mal die Reifenhändler wissen, dass dies nach EU-Vorgabe so zulässig ist, weiss es die Pol. vermutlich auch nicht und ich habe keine Lust, mich wenn man was sein sollte, mit Versicherung oder Polizei herumschlagen zu müssen. Ich will das schriftlich in den Fahrzeugpapieren haben, dann ist es zweifelsfrei!

    Sicher auch für einige von Euch interessant, dass man beim E36 statt der eingetragenen W-Reifen, auch den V-Reifen problemlos fahren und auch eintragen lassen kann!


    >>> Nun noch die Fragen an Euch:

    Habt Ihr Erfahrungen und/oder Infos dazu, welcher 205/50 R15 91V gut zum 3er Cabrio passt?
    Ich bin zwischenzeitlich eher ein "flotter gleiter" statt eines "sportlichen Rasers" wie früher und beim alten Cabrio sowieso , aber trotzdem sollte ein guter, ausgewogener Reifen drauf, der real. komfortabel abrollt.

    > Was haltet ihr vom Pirelli P1 Cinturato?

    >> Welchen Hersteller bzw. Reifentyp würdet ihr empfehlen bzw. welchen
    fahrt ihr selber auf dem E36er?


    Danke für Eure Antworten!
    Gruß, Norbert[/code]

  • #2
    Gute Info, danke.
    Ich hatte auf meinem E36 M3 bis vor einigen Monaten Pirelli drauf. Jetzt hab ich NANKANG drauf, kann mich nicht beschweren. Sind guenstig im Preis, ich fahre nicht extrem, wir haben max 100 kmh auf der Autobahn, Schnee haben wir auch nicht hier.
    7er Tech Tips

    Kommentar

    Lädt...
    X