Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

E36 Cabrio (Fast nie sind es wirklich die Spannbänder) !!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • E36 Cabrio (Fast nie sind es wirklich die Spannbänder) !!!

    Hallo zusammen!

    Nachdem ich heute nach einem Beitrag gesucht hatte bin ich wieder mal über Artikel zum E36er Cabrioverdeck gestolpert und habe mir einige davon durchgelesen. Da bei fast allen Verdeckproblemen immer wieder auf "neue Spannbänder" und demnach hohe Kosten verwiesen wird möchte ich euch gerne warnen und deutlich sagen - fast nie liegen diverse Verdeckfehler an den Spanngurten die (angeblich) nicht mehr genügend Zugkraft haben, sondern die Ursache liegt fast immer an anderen meist kleinen Dingen.
    Einmal an ausgeleierten Federn (bis Bj. 95, danach nicht mehr vorhanden), einmal an gelösten Dachspriegeln die sich leicht wieder befestigen lassen, mal an gerissenen Bändchen (die man ohne Verdeck-Demontage wieder erneuern kann) viellcht auch mal an einem falsch justieren bzw. verstellten oder defekten Mikroschalter (meist der S4, dann bleibt das Dach beim zurückklappen einfach stehen...) usw.

    Ich kann nicht alles aufzählen aber ich kann aus eigener Erfahrung nur sagen, glaubt den Unsinn mit den Bändern nicht blind, der gerne mal von vielen "Fachleuten" und besonders gerne von BMW erzählt wird!

    Bei meinem eigenen Cabrio und auch bei anderen die ich kenne waren diverse Fahler am Verdeck vorhanden und keine der Instandsetzungen (alle beim Verdeck-Doc in Fellbach bei Stuttgart) hat mehr als 200€ gekostet.

    Der gute Herr weiß wo er hinlangen muss und wenn man bei dem wieder wegfährt hat man ein Verdeck welches sich öffnet und schließt, als wäre alles neu!

    Ich mache sonst keine oder nur ungern Empfehlungen aber in diesem Fall kann ich dies ruhigen Gewissens tun.
    Der weiteste Weg lohnt sch nach Stuttgart denn erstens funktioniert danach wieder alles perfekt und zweitens bezahlt man dort weniger, als bei BMW alleine für den KV fällig ist - mit dem Unterschied, dass das Dach danach wirklich wieder funktioniert, wie neu!
    Da hakt nichts, da bleibt nichts mehr stehen, da faltet sich alles wieder schön in den Verdeckkasten - einfach perfekt!

    Überall liest man "neue Spannbänder" wenn auch nur das geringste nicht passt - egal ob das Verdeck stehen bleibt, die Scheibe sich hinten nicht richtig anhebt oder mit dem Verdeckdeckel zusammenstößt, der Innenhimmels sich nicht korrekt faltet, usw, usw. immer sollen die Spannbänder schuld sein, oder es werden andere Horrorgeschichten erzählt...
    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen: "Bestimmt oft gut gemeint, aber sehr oft einfach Blödsinn", der einen teuer zu stehen kommen kann!

    Wer ein Problem mit seinem Verdeck hat, der sollte sich mal an Horst Schulze wenden (E36 verdeck-doc).
    Ihr werdet euch wundern...

    Der Typ hat's voll drauf und kennt alle Macken am E36-Verdeck sowie Wege zur kostengünstigen Beseitigung aller Fehler. (Anders als BMW und Co. wo man, wie ich feststellen konnte, kaum bzw. schlichtweg gar keine Ahnung mehr vom E36er Verdeck hat). Der Verdeck-Doc hingegen setzt alles zu einem Preis wieder instand, der unglaublich ist!

    Ich habe nichts davon wenn ich ihn empfehle aber ich tue es, weil ich selbst mehr als überzeugt von seinem Fachwissen bin.

    An meinem 328er Cabrio mit halbautomatischem Verdeck hat er:
    - alle Himelverstrebungen neu befestigt
    - die Spannstange erneuert
    - die hinteren Ecken (die gerne brechen) gegen verstärkte ersetzt
    - die komplette Verdeckmechanik justiert
    - den S4 korrekt eingestellt
    - 2 Hilfsbänder eingesetzt, damit sich der Innenhimmel wieder korrekt in den Kasten faltet und nicht übersteht
    - die Ecken des Verdeckkasten erneuert und diesen auf Bündigkeit mit Der Karosserie eingestellt
    - Einfach alles was zu machen war erledigt und das ganze für:

    unter 185€ !


    Nach eben zwei Jahren war gestern noch mal eine Kleine Reparatur notwendig:

    - Wenn das Dach länger als einen Tag geschlossen war, blieb es beim zurückklappen manchmal hängen und ausserdem viel das vordere Verdeckteil dann zu weit nach unten in Richtung Scheibenrahmen was dazu führte, dass der S4 nicht mehr angesteuert wurde und man "von Hand" nachschieben musste...

    Auch diesen Defekt hat Herr Schulze gestern wieder beseitigt und dabei gleich noch das Verdeck-Gestänge etwas nachjustiert. (er meinte: "Wenn Sie schon mal hier sind, schaue ich gleich alles noch mal durch).
    Wie immer: Fotos vorher, dann Besprechung was zu tun ist, danach die Rep. und am Schluss noch Fotos hinterher.

    Alles zusammen für 32€ !


    --> Das Dach öffnet und schließt jetzt wieder, wie bei einem Neufahrzeug und die Spannbänder, die ja lt. BMW und anderen immer Schuld sind und für 1000€ und mehr ersetzt werden müssen wenn etwas am Verdeck nicht funktioniert, sind noch immer die ersten - aus 1995(!)

    Da war die Fahrt nach Fellbach (bei Stuttgart teurer als die Reparatur inkl. der Teile!

    Die "große" Reparatur war jetzt wie gesagt vor zwei Jahren und die kleine Geschichte, eben gestern. Das Dach arbeitet jetzt wieder perfekt.
    Vom Neuzustand absolut nicht zu unterscheiden!

    Ich habe zwischenzeitlich schon fünf andere Cabriofahrer dorthin geschickt und alle sind begeistert und mit funktionierendem Verdeck zurück gekommen.

    Achtung: Herr Schulze repariert ausschließlich E36er.
    Darauf hat er sich spezialisiert und da macht ihm auch keiner was vor. (Meine, und wie ihr auf der Homepage nachlesen könnt, nicht nur meine Meinung. Nicht umsonst fahren die Leute von überall her, bis nach Stuttgart).



    Beste Grüße
    Norbert[/u][/b]
Lädt...
X