Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Keilriemen spannung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Keilriemen spannung

    Hallo Community,

    Ich habe mal wieder eine Frage. Ich habe heute meine Lichtmaschine getauscht und nun meine Frage: Wie fest muss der Keilriemen gespannt sein??

  • #2
    hier ist ein Video
    Install of the serpentine and AC belts on my 1998 BMW 328i. This is part of a series detailing the replacement of the water pump.Previous Video: http://youtu...

    http://www.AutoWerksofAmerica.com/ Replacing a BMW tensioner is easy. This video uses an E36 M3 as an example of how to replace BMW tensioners for both the ...

    Diagram http://i29.tinypic.com/9tn9qf.jpg
    Das ist ein Plastikkappe uber dem Spanner, die musst Du abnehmen.




    http://workshop-manuals.com/bmw/3_series_e36/318tds_m41_sal/2_repair_instructions/11__engine_(m41)/28__v-ribbed_belt_w.tens.-deflect.elemt/2_ra__replacing_alternator_drive_belt_tensioner_(m 41)/
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Naja, eingebaut ist die LiMa und funktionieren tut alles jetzt wieder. Momentan lässt sich der Keilriemen um ca 1,5cm runterdrücken. Ist das noch zu locker oder voll ok??

      Kommentar


      • #4
        der letzte Link zeigt das doch, hier noch mal
        http://workshop-manuals.com/bmw/3_series_e36/318tds_m41_sal/2_repair_instructions/11__engine_(m41)/28__v-ribbed_belt_w.tens.-deflect.elemt/2_ra__replacing_alternator_drive_belt_tensioner_(m 41)/
        den Rest macht doch der hydraulische Spanner.
        Lass mal den Motor laufen und schau ob die Volt da sind.

        Anzugsdrehmomente sind hier


        Das Bentley Handbuch sagt da nur, um die richtige Spannung zu finden, sollte man ein spezielles Werkzeug benutzen, Ueberspannen bringt zuviel Druck auf die Lager= schlecht.
        Motor anmachen, einige Minuten laufen lassen und die Riemenspannung noch einmal ueberpruefen.
        Ist ja auch unterschiedliche Anordnung bei 4 und 6-Zylinder.

        Fuer mich waere es o.k., wenn die Batterielampe nicht leuchtet = Riemen gespannt und die Batterie wird durch die Lima geladen. Die Batterieleuchte MUSS immer angehen, wenn die Zuendung angeschaltet wird wegen der Erregerspannung, sonst kann die Lima nicht produzieren, wenn der Motor dann laeuft, muss sie ausgehen.

        Kauf Dir ein Bentley Handbuch fuer den E36, Du wohnst doch in USA, da ist der Versand billig.
        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          Hab jetzt noch mal im meinem gekauften Handbuch "So wird's gemacht" nachgeschaut, dort steht auch was von diesem speziellen Pruefgeraet, dann aber zusaetzlich:
          Steht das Pruefgeraet nicht zur Verfuegung, Daumenprobe machen.
          Keilriemen mit dem Daumen zwischen den Riemenscheiben eindruecken.
          Dabei darf sich der Keilriemen maximal 5mm eindruecken lassen. Sonst Spannung korrigieren.

          Dieser Hinweis ist meiner Meinung nach auch Nichtssagend, ob da nun ein Schwaechling drueckt oder ein Muskelprotz, ist schon ein grosser Unterschied.
          Das bezieht sich auf den 326i, 318i, 3181s/ti bis 8.1993.

          316i, 318i, 318is/ti ab 03/1993 und alle 320i, 323i, 323ti,3225, 328 besitzen einen breiten Keilriemen (Vielzahnriemen), der Generator, Kuehlmittelpumpe, und Servopumpe antreibt.
          6-Zylindermotor:
          Innensechskantschluessel in die Schraube am Spannrad einstecken.Falls vorhanden, vorher Abdeckkappe vom Spannrad abhebeln.
          Durch langsames Drehen wird das hydraulische Spannelement zusammen gedrueckt zum Abnehmen des Keilriemens, Installation entsprechend.Spannkraft wird vom Spannelement aufgebraucht, die Spannung laesst sich nicht einstellen.

          Das Handbuch gibt es uebrigens hier online zu kaufen und runterzuladen


          ISBN 978-3-7688-0733-3
          EUR: 19,90
          Rüdiger Etzold
          BMW 3er Reihe Limousine von 11/89 bis 3/99

          14. Auflage 2013, 323 Seiten, 628 Abbildungen, 36 Plänen und 14 Störungstabellen, Format 19,6 x 26,3 cm, kartoniert, Delius Klasing
          7er Tech Tips

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Erich
            Hab jetzt noch mal im meinem gekauften Handbuch "So wird's gemacht" nachgeschaut, dort steht auch was von diesem speziellen Pruefgeraet, dann aber zusaetzlich:
            Steht das Pruefgeraet nicht zur Verfuegung, Daumenprobe machen.
            Keilriemen mit dem Daumen zwischen den Riemenscheiben eindruecken.
            Dabei darf sich der Keilriemen maximal 5mm eindruecken lassen. Sonst Spannung korrigieren.

            Dieser Hinweis ist meiner Meinung nach auch Nichtssagend, ob da nun ein Schwaechling drueckt oder ein Muskelprotz, ist schon ein grosser Unterschied.
            Das bezieht sich auf den 326i, 318i, 3181s/ti bis 8.1993.

            316i, 318i, 318is/ti ab 03/1993 und alle 320i, 323i, 323ti,3225, 328 besitzen einen breiten Keilriemen (Vielzahnriemen), der Generator, Kuehlmittelpumpe, und Servopumpe antreibt.
            6-Zylindermotor:
            Innensechskantschluessel in die Schraube am Spannrad einstecken.Falls vorhanden, vorher Abdeckkappe vom Spannrad abhebeln.
            Durch langsames Drehen wird das hydraulische Spannelement zusammen gedrueckt zum Abnehmen des Keilriemens, Installation entsprechend.Spannkraft wird vom Spannelement aufgebraucht, die Spannung laesst sich nicht einstellen.

            Das Handbuch gibt es uebrigens hier online zu kaufen und runterzuladen


            ISBN 978-3-7688-0733-3
            EUR: 19,90
            Rüdiger Etzold
            BMW 3er Reihe Limousine von 11/89 bis 3/99

            14. Auflage 2013, 323 Seiten, 628 Abbildungen, 36 Plänen und 14 Störungstabellen, Format 19,6 x 26,3 cm, kartoniert, Delius Klasing
            Bei deinem ersten Link Workshop-Manuals.com. Find ich keine Angabe dazu oder ich bin einfach zu blöd Wohl das letztere. Dann müsste ja meine Spannung gut sein. Meine es läuft ja alles und dieses blöde Batterie Symbol ist endlich aus. Dachte erst nur die Batterie ist im Ar...... Doch da wären dem Auto bei der Fahrt ja nicht alle Systeme abgerauscht(wegen Strommangels) oder? Als ich die neue Batterie drin hatte leuchtete die Batterieanzeige immer noch und da wusste ich, dass es die Lichtmaschine ist. Nun ist die auch getauscht incl. Keilriemen und alles i.o.

            Kommentar


            • #7
              Das sollte in Ordnung sein. Der hydraulische Spanner macht den Rest. Das schlimmste ist, wenn man zu fest spannt, dann kommt zuviel Druck auf die Lager aller Komponenten wo der Riemen drueckt und die gehn dann schneller kaputt.
              Die Lima braucht Vorerregung, das bedeutet, dass die Batterielampe zuerst im Kombi bei Zuendung an an sein MUSS, diese gibt das Signal an die Lima weiter, damit sie anfaengt zu produzieren. Also Volt. Wenn keine Vorerregung da ist, produziert sie nicht. Dann muss die Leuchte natuerlich ausgehen. Aber manchmal ist nur das Birnchen im Kombi defekt, hat den gleichen Effekt, als wenn die Lima defekt ist. Bei Euch in USA nennen sie es idiot light.
              Eine Fehlerhaft arbeitende Lima wird von der Ladekontrolllampe, die als Vorerregung wirkt, angezeigt. Wenn eine der Erreger-Dioden oder der Plus-Dioden ausfaellt, dann wird die Batterie ueberladen oder zu wenig geladen. In diesem Fall glimmt die Kontrolllampe.
              Das hatte ich an meinem M3, die Lampe glimmte immer und die Lima produzierte zu wenig.
              Hab dann die Lima auseinander genommen und festgestellt, dass eine Diode defekt war. Hab mir dann eine Diode besorgt im Lima Shop aus D

              Leider war die Dioden-Platte aus Plastik so verschweisst, dass man die einzelnen Dioden nicht rausbekam, ohne die Plastikplatte zu zerstoeren. Hab mir dann eine andere Lima gleichen Typs vom Schrotti besorgt und die Diodenplatte dann reingesetzt, da auch der Schleifring da schon arg Riefen hatte. Haelt nun schon 4 Jahre, hab bei der Gelegenheit natuerlich auch den Regler getauscht, da waren die Kohlen auch schon am Limit.
              7er Tech Tips

              Kommentar


              • #8
                Andere Sache, habe heute festgestellt, dass kein einziges Bremslicht geht. Vermute mal das der Bremslichtschalter defekt ist. Ist der schwer zu wechseln?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Erich
                  Das sollte in Ordnung sein. Der hydraulische Spanner macht den Rest. Das schlimmste ist, wenn man zu fest spannt, dann kommt zuviel Druck auf die Lager aller Komponenten wo der Riemen drueckt und die gehn dann schneller kaputt.
                  Die Lima braucht Vorerregung, das bedeutet, dass die Batterielampe zuerst im Kombi bei Zuendung an an sein MUSS, diese gibt das Signal an die Lima weiter, damit sie anfaengt zu produzieren. Also Volt. Wenn keine Vorerregung da ist, produziert sie nicht. Dann muss die Leuchte natuerlich ausgehen. Aber manchmal ist nur das Birnchen im Kombi defekt, hat den gleichen Effekt, als wenn die Lima defekt ist. Bei Euch in USA nennen sie es idiot light.
                  Eine Fehlerhaft arbeitende Lima wird von der Ladekontrolllampe, die als Vorerregung wirkt, angezeigt. Wenn eine der Erreger-Dioden oder der Plus-Dioden ausfaellt, dann wird die Batterie ueberladen oder zu wenig geladen. In diesem Fall glimmt die Kontrolllampe.
                  Das hatte ich an meinem M3, die Lampe glimmte immer und die Lima produzierte zu wenig.
                  Hab dann die Lima auseinander genommen und festgestellt, dass eine Diode defekt war. Hab mir dann eine Diode besorgt im Lima Shop aus D

                  Leider war die Dioden-Platte aus Plastik so verschweisst, dass man die einzelnen Dioden nicht rausbekam, ohne die Plastikplatte zu zerstoeren. Hab mir dann eine andere Lima gleichen Typs vom Schrotti besorgt und die Diodenplatte dann reingesetzt, da auch der Schleifring da schon arg Riefen hatte. Haelt nun schon 4 Jahre, hab bei der Gelegenheit natuerlich auch den Regler getauscht, da waren die Kohlen auch schon am Limit.
                  So war es die ganze Zeit bevor ich die LiMa gewechselt hatte. Mit dem Endeffekt, dass ich 50m vor dem Parkplatz liegen geblieben bin. Nach Einbau der neuen LiMa, brauchte ich dann Starthilfe und danach ging die Batterielampe auch wieder aus.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von RedBaron1985
                    Andere Sache, habe heute festgestellt, dass kein einziges Bremslicht geht. Vermute mal das der Bremslichtschalter defekt ist. Ist der schwer zu wechseln?
                    Hast Du schon mal die Laempchen untersucht und die Fassungen in den Rueckleuchten? Und die Sicherungen?
                    Bremslichtschalter ist es nur, wenn Du in Deinem US E36 eine Warnung bekommst: Brake light circuit.
                    brake light circuit = switch by pedal
                    brake light fail = socket/bulb
                    Auch drauf achten, es gibt 2-Pol und 4-Pol Schalter, da musst Du den richtigen kaufen, Anleitung


                    Und natuerlich, hast Du schon die Kabel untersucht an der Heckklappe auf Kabelbruch? http://www.bimmerboard.com/members/k...1112011376.jpg
                    7er Tech Tips

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Erich
                      Zitat von RedBaron1985
                      Andere Sache, habe heute festgestellt, dass kein einziges Bremslicht geht. Vermute mal das der Bremslichtschalter defekt ist. Ist der schwer zu wechseln?
                      Hast Du schon mal die Laempchen untersucht und die Fassungen in den Rueckleuchten? Und die Sicherungen?
                      Bremslichtschalter ist es nur, wenn Du in Deinem US E36 eine Warnung bekommst: Brake light circuit.
                      brake light circuit = switch by pedal
                      brake light fail = socket/bulb
                      Auch drauf achten, es gibt 2-Pol und 4-Pol Schalter, da musst Du den richtigen kaufen, Anleitung


                      Und natuerlich, hast Du schon die Kabel untersucht an der Heckklappe auf Kabelbruch? http://www.bimmerboard.com/members/k...1112011376.jpg
                      Diese Meldung bekomme ich nicht, aber das liegt daran, dass mein BMW kein Check Controll hat. Dort wo der Board Computer sitzt, ist nur eine Temparatur anzeige und ne uhr. Problem ist halt, dass alle Bremslichter nicht gehen (auch das 3. Bremslicht nicht.

                      Das mit den 2 Pol und 4 Pol habe ich schon mitbekommen. Habe das Problem der Falschbestelllung damit gelöst, in dem ich einfach beide bestellt habe

                      Kommentar


                      • #12
                        Naja, wenn Du dann einen Schalter ueber hast, dann kannste den ja hier anbieten. Aber das kann man doch schnell sehen ob 4 oder 2 Pins, brauchste nur auf die Kabel schaun von dem Stecker der da rein geht

                        Aber kostet ja nicht viel, bei ECS in USA $11, rockauto $10.04.

                        Hab mal mit der 02/98 M3 VIN von meinem in Ausfuehrung mit automatischem Getriebe gesucht:


                        61 31 8 360 420 2-POLIG
                        61 31 8 360 417 4-POLIG/MECH.
                        61 31 8 360 417 4-POLIG/MECH. fuer Fahrzeug mit Check Control, das hat meiner, Check Control (S542A)

                        Schau mal in Dein Postfach oben!
                        7er Tech Tips

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Erich
                          Naja, wenn Du dann einen Schalter ueber hast, dann kannste den ja hier anbieten. Aber das kann man doch schnell sehen ob 4 oder 2 Pins, brauchste nur auf die Kabel schaun von dem Stecker der da rein geht

                          Aber kostet ja nicht viel, bei ECS in USA $11, rockauto $10.04.

                          Hab mal mit der 02/98 M3 VIN von meinem in Ausfuehrung mit automatischem Getriebe gesucht:


                          61 31 8 360 420 2-POLIG
                          61 31 8 360 417 4-POLIG/MECH.
                          61 31 8 360 417 4-POLIG/MECH. fuer Fahrzeug mit Check Control, das hat meiner, Check Control (S542A)

                          Schau mal in Dein Postfach oben!
                          Ich wollte gestern meinen Bremslichtschalter tauschen. Da ich ja kein Controll Check habe sollte ich eigentlich den 2 Poligen benötigen. Zu meiner Verwunderung benötige ich aber den 4 Poligen Schalter. Kann das mit dem Tempomaten zusammen hängen?? Sprich, wenn man einen Tempomaten ( oder wie in den USA bezeichnet Cruise Controll) besitzt, dass dann auch den 4 Polige benötigt wird.

                          Zum Glück, kam ich auf die Idee 2 sowie den 4 Poligen zu bestellen. Dieser wird heute geliefert und dann kann ich mein BMW endlich fertig reparieren.

                          Kommentar


                          • #14
                            So Bremslichtschalter getauscht und es geht wieder. Allerdings quitscht es in meinem Auto, seitdem ich die Lichtmaschine incl. Keilriemen getauscht habe. Ist das ein Problem oder kann man trotzdem problemlos weiterfahren??

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X