Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

KI CODE nichts geht!!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • KI CODE nichts geht!!

    Hallo!! Habe mir einen BMW E36 gekauft leider steht im KI nur CODE und nichts ausser die Lämpchen funktionieren ! Was ist da los wer kann helfen??
    mfg Uwe

  • #2
    war das von Anfang an so, als Du den gekauft hast? Oder ist erst spaeter gekommen? Welches Baujahr/welcher Monat?

    BMW E36 Tachotest

    1. Tachotest bis Bj.96

    Rückstellknopf des Tageskilometerzählers drücken und festhalten
    Schlüssel ins Zündschloss stecken und auf Stellung 1 drehen
    ein paar Sekunden warten
    Zuerst werden auf dem Kilometerzähler ein paar Werte angezeigt, danach gehen alle Leuchten im Tacho an (Funktionsprüfung) und die Zeigerinstrumente wandern von Null bis Maximalausschlag und wieder zurück.

    Bedeutung der einzelnen Werte:

    01 BMW Part No.
    02 Code No.?
    03 K No.?
    04 letzten 5 zahlen von der FGSTNR
    05 Software Version
    06 Revision Index, Hardware No.
    07 Combi Test



    2. Tachotest ab Bj.97

    Tageskilometer Rücksteller gedrückt halten
    Zündschlüssel auf "1"
    Test 01 erscheint
    Bis Test 15 weiterdrücken
    Resettaste gedrückt halten bis "off" erscheint

    Bedeutung der einzelnen Werte:

    01 Instrumenten Selbsttest (mit den selben Daten wie bei dem alten 97 Combi)
    02 Motordaten aus Codierstecker ( 2 = 4 Zylinder, 3 = 6 Zylinder, 4 = 8 Zylinder)
    03 Zurückgelegte Strecker seit letztem Reset SI
    04 Zurückgelegte Tage seit letztem Reset SI
    05 Meßdaten SI
    T=x für Temperatur
    n=x für Geschwindigkeit
    06 Anzeige der Kühlwasseranzeige
    A (blau)ce
    B6d
    C5c
    D (center)4f-23
    E1e
    F (rot)18
    07 Geschwindigkeit der Maschine
    08 Geschwindigkeit in Km/H
    09 Gespeicherter Kilometerstand in Codierstecker (Zum Schutz vor Manipulation: Kombiinstrument Reset schreibt den höchsten KM Stand über den niedrigeren und löscht die KM-Warn LED im Kombiinstrument. RESET länger als ca. 5 Sek drücken.)
    10 Statusabfrage der Eingagnssensoren (0 = niedriger Input, 1 = hoher Input)
    a.Sicherheitsgurt geschlossen?
    b.Zündschlüssel in Schloß?
    c.Tür offen?
    d.Taste Uhrzeit gedrückt?
    e.SI RESET?
    f.EGS Fehler
    11 Meßdaten Ausgang
    a. ?
    b. Bremswarnleuchte
    c. Reserve Tank Leuchte
    d. EGA Leuchte
    e. Angurten! Leuchte
    f. KM Manipulations Leuchte
    g.Version des Kombiinstrument
    12 -----
    13 Ländercodierung
    14 RESET
    15 UNLOCK

    Dieses "CodE" erscheint immer dann im Kombi wenn die Daten des Codiersteckers hinüber/unplausibel sind. Neuen Codierstecker besorgen oder den alten wieder flottmachen und denn ist alles wieder schick.
    Das kann aber nur ein Spezialist fuer die Eproms, der auch die software kennt.
    Also neuen Chip bei BMW besorgen, kostet glaub ich so um die 130.00, oder ein anderes Kombi, aber dann hat man den Nachteil, dass dann halt alle Daten vom Spenderauto da sind und nicht von eigenen, also richtige km weg, Chassis nummer vom Spenderfahrzeug usw.

    Versuchen koenntest Du mal einen Reset. Also Batterie abklemmen und dann 1 Stunde oder so warten, bis die Elkos im Kombi total leer sind, dann Batterie wieder anschliessen.

    Aber vorher natuerlich Radio code usw merken
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      wo ist der stecker habe nur drei steckplätze und die sind belegt!?

      Kommentar


      • #4
        die Eeprom's sehen so aus

        gibt verschiedene je nach Kombiinstrument schwarz, blau

        Test 09 Status km-Stand
        Information und Abgleich über einen eventuellen Unterschied zwischen dem km-Stand im Kodierstecker und dem redundant im fest eingelöteten EEPROM abgelegtem Wert.
        z.B. Anzeige GWSZ - - - - - - - bedeutet Gleichheit der Stände aus EEPROM "E" und EEPROM "I"
        (E = externes EEPROM im Kodierstecker)
        (I = internes EEPROM in der Instrumentenkombination)
        z.B. Anzeige GWSZ 012654 I
        Es existiert ein Unterschied in den abgelegten Kilometerständen. Der angezeigte Wert (z.B. 012654 I) ist immer der kleinere Stand.
        Der Zusatz "I" gibt an, daß sich dieser im internen also im eingelöteten EEPROM befindet. Ein "E" weist auf das externe EEPROM (Kodierstecker) hin.
        Zusätzlich leuchtet bei Ungleichheit der Zählerstände der Manipulationspunkt.
        Nach Austausch des Kombis oder des Kodiersteckers kann der höhere km-Zählerstand in das EEPROM mit dem niedrigeren Stand durch Gedrückthalten der Rückstelltaste beim Anwählen der Testfunktion 09 für > 4 sec abgeglichen werden. Dabei werden auch die SIA-Daten übertragen. Nach erfolgreichem Abgleich verlischt der
        Manipulationspunkt.
        Achtung:
        Austauschteil muß immer einen kleineren km-Stand besitzen, da sonst der Fzg.-spezifische km-Stand überschrieben wird.


        Den Fehler gibt es inzwischen relativ häufig, der Eprom verliert seine Programmierung aufgrund Verbindungsrissen im Eprom zum eingegossenen Chip....

        Das ist nicht mehr reparabel und somit der Anfang vom Ende,es gab zwar schon User, bei denen war's am Ende doch "nur" ne kalte Lötstelle,da hat dann auch der Trick geholfen, das ein paar Minuten in den Backofen zu legen,aber beim Großteil war der Eprom einfach im Eimer. Da hilft dann nur Austausch des KI.

        Der Eprom sitzt im Kombi.
        7er Tech Tips

        Kommentar

        Lädt...
        X