Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

chiptuning

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chiptuning

    Hallo,mal ne Frage: bringt chiptuning beim E36 320i etwas? Wollte meinen Wagen mal Chippen lassen oder besser Finger davon? Hat einer von euch schon so etwas? Und wenn ja worauf soll ich achten? Wo sitzt denn das Motorsteuergerät wegen der Nummer?
    Vielen dank schonmal.
    Mfg
    Steff

  • #2
    Mein Tipp:

    Finger weg davon! Bei einem Sauger bringt Chiptuning nichts! Bei aufgeladenen Motoren lässt sich zumindest am Ladedruck was machen.

    th

    Kommentar


    • #3
      Zitat von th16
      Mein Tipp:

      Finger weg davon! Bei einem Sauger bringt Chiptuning nichts! Bei aufgeladenen Motoren lässt sich zumindest am Ladedruck was machen.

      th
      stimmt so nicht....

      steuergräte sind massenware inklusiv sicherheitsbeiwerten bzw. einschränkungen......du kannst dein steuergrät individuell auf deinen motor abstimmen durch eine Kennfeldoptimierung...
      im wesentlichen gehts dabei um eine anfettung und frühzündung. so sind ein paar ps mehr drin. was aber bei deinem motor eher im einstelligen bis niedrigem zweistelligen bereich ist.

      ausserdem

      -durch die anfettung setzt deine lamdaregelung aus....kann probleme bei der asu geben

      -beim verstellen des zundzeitpunktes nach vorne wird der abstand zur klopfgrenze geringer....dies kann bei ungünstigen (wetter, sprit) bedingung zu motorschäden führen. wenn du klopfregelung hast is es eh umsonst....wenn dann muss von super auf superplus umgestellt werden und dann die erhöhte klopfgrenze ausgenutzt werden......

      fazit: eigentlcih macht sowas nur bei turbomotoren oder bei begleitendem mechanischem tunning sinn...sprich ein -auslasskanäle bearbeiten etc....ob dir das geld für ein paar ps wert ist musst du selber entscheiden.

      mfg

      Kommentar


      • #4
        so ist es, beim Sauger kann man keinen Rennwagen erwarten nach Chiptuning, aber etwas ist machbar.

        einfach gesagt: jede Motronik ist vom Autohersteller so sicher mit Reserve ausgelegt, dass die jede Hoehenlage, Spritzustand von anno Tobak, Motorherstellungstoleranzen usw abfangen kann. Da ist der Chip etwas mehr auf den 'normalen' Zustand ausgerichtet.
        BMW sagt .." beim abstimmen der DME ältere Fahrzeuge standen uns im Vergleich zu Heute nicht die hochfeinen Möglichkeiten zur Verfügung.
        So kann es zu grösserer Serienstreuung kommen.Schau dir die Parameter neuer oder neuerer Fahrzeuge an ,die zur Abstimmung herangezogen werden.
        Die DME eines E32 735 3,5 er zum Beispiel ist technisch gesehen Steinzeit. Auch gibt es für fast jedes Land andere Leistungsangaben.

        Die DME (Mo-tronic) steuert Einspritzung + Zündung, darum hat man sie Digitale-Motor-Elektronik genannt. Im Gegensatz dazu die alte Je-tronic, die steuert NUR die Einspritzung. Die Einspritzdauer + die Zündwinkel sind in Kennfeldern abgelegt und werden je nach Drehzahl und Gaspedalstellung abgerufen, mehr nicht. Kaltlauf Faktoren, temperaturabhängige Leelaufdrehzahl, etc. werden aus einer Kennlinie abgerufen. Die Motronic kann leider nicht mehr, als Zündung und Einspritzung regeln.

        Wenn, dann aber von einem renomierten Unternehmen, die auch Pruefstandlauf machen und dafuer garantieren.

        Je nach Zustand sind 5-max 10% evtl. drin, wbei ich 10% schon als super Hoechstgrenze ansehe.
        Bei meinem E32 750 mit 300 PS hat es 20 PS gebracht, ohne andere Aenderungen wie Auspuff oder NW
        7er Tech Tips

        Kommentar

        Lädt...
        X