Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nach Motorwechsel einige Probs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Nach Motorwechsel einige Probs

    Hallo liebe Gemeinde

    Hab mal am Wochenende nen anderen Motor bei meinen E36 eingebaut und habe es sogar geschafft das er läuft.

    Bin gestern nach Hause gefahren und habe gemerkt das er in den Gängen von 1 bis 4 irgendwie irgendwo schleifende geräusche macht. Hörrt sich an wie wenn man im Rückwärtsgang fährt und mit steigender drehzahl wird es auch lauter. Im 5. Gang und wenn ich vom gas gehe ist das Geräusch weg. Was kann ich tun das es garnicht mehr schleift??? Kardanwelle??? Hab da andere Bolzen genommen weil die alten zu dick waren fürs neue Getriebe.

    Desweiteren wird der Motor logischerweise warm aber er zeigt mir das am Tqacho nicht an. Bleibt immer auf kalt stehen. Könnt ihr mir sagen welcher Stecker für die Temperatur zuständig ist??? Die meisten habe ich so aufgesteckt wie sie sollen aber ich weiß nicht 100%ig ob die so richtig stehen bzw eingesteckt sind an den koreckten Plätzen.

    EDIT : Achso und er macht ganz schön viele Fehlzüngen

    Ich danke schonmal und wünsche Radar- und Beulenfreie Fahrt

  • #2
    Die Schleifgeräusche könnten von der Kardanwelle kommen, am besten mal alles auf Freigängigkeit testen (dran drehen und gucken ob was schleift)!

    Ansonsten könnte es auch sein, dass zu wenig Getriebeöl im Getriebe ist, hatte letztens auch so ein fall gehabt!
    Prüfen ggf. ergänzen oder am besten ganz wechseln (hab ich bei mir am Freitag auch gemacht, lässt sich weicher schalten, hakt nicht mehr so und vibrationen sind weg)!

    Die Motortemperatur wird normalerweise am Fühler vom Kühler abgegriffen, wenn ich mich recht entsinne...
    Könnte aber auch sein, dass bei deinem Tacho die Platine (oder deren Lötstelle) gebrochen ist (sicher das der Motor warm wird, bzw. Betriebstemperatur bekommt)?

    Zu den fehlzündungen ... Zündspulen mal testen ob Sie denn alle korrekt Zünden, bzw. mal Quer tauschen und gucken ob´s besser wird.

    Das wärn so die Dinge die ich mal durchgehen würde (so als Ferndiagnose)!

    Kommentar


    • #3
      Die Kardanwelle ist frei und dreht siich super ohne irgendwo an zu ecken. bin eben mal Rückwärtsgefahren (zwecks frau am steuer die kein platz machen wollte) und dann war es wieder weg. konnte hochdrehen und super OHNE geräusch.

      Getriebeöl kann zu alt sein weiß ich nicht aber der zieht sich das zeug doch ausm servobehälter wa?????

      wo hab ich denn den Fühler??? tacho funzt weil ich hab mal getestet und alle zeiger bewegen sich syncron auf und ab. warm ist der motor und laüft auch gut nur eben zeigt er nix an am kombi

      Kommentar


      • #4
        Nee, das Getriebeöl ist und bleibt im Getriebe .... ausm Servobehälter holt sich nur das Lenkgetriebe das Öl, aber nicht das Schaltgetriebe :wink:

        Wie gesagt, der Fühler müsste am Kühler sitzen, kann sein das der defekt ist oder der Stecker nicht drauf ist/ richtig sitzt, sonst wüsst ich jetz net weiter, woran es noch liegen sollte!

        Kommentar


        • #5
          ich bin der meinung das mein kühler garkeinen platz für nen stecker/schalter hat aber ich werd mir das nochmal genauer ansehen. hab grad nen datenblatt gefunden das der schalter links oben an der seite am kühler sein soll wenn man vorm auto steht.

          zum rückwärtsgang geräusch : werd mal komplettes getriebe mit kupplung tauschen weil ich hab das gefühl der schaltet sich etwas hackliger als vorher oder kann das an einer unkoreckten entlüftung liegen?????
          entlüftung : kupplung paar mal pumpen ... halten ... unten öffnen ... unten schliessen ... weiter pumpen ... usw... ???? richtich?????

          Kommentar


          • #6
            Könnte daran liegen, bzw. wird wohl die momentan einfachste Methode sein, die Kupplung nochmal zu entlüften, bevor man größere Eingriffe macht!

            Entlüften: Unten auf machen ... Pumpen (Pedal durchtreten)
            Unten schließen ... Pedal los lassen

            Und das dann etwa 10-15 mal machen, dann sollte es komplett und gut entlüftet sein!
            Am besten wäre es wohl, wenn du ein Entlüftergerät hättest, aber es sollte auch so gehen!

            Kommentar


            • #7
              aaaaaaalllllso

              hab jetzt mal das alte getriebe ran gebaut und nun ist das geräusch wie im rückwärtsgang weg. er zieht auch gut durch. klappern fängt zwar grade an aber da find ich auch noch ne lösung für.

              kupplung reagiert auf den ersten millimeter schon ist voll zum kotzen ... hat einer nen grund für mich?????

              nach dem einbau des getriebes und nachhaltigen entlüften konnte ich fahren und schalten wie sahne. nachdem das auto ne stunde stand hab ich wieder keinen gang rein bekommen. also nochmal runter und entlüftet und dann gings wieder. aber ich kann doch nciht jedesmal wieder entlüften und schon garnicht alleine. an was kann das denn liegen???

              das mit dem temp fühler hab ich auch nicht geschafft
              hab weder nen stecker noch nen loch am kühler wü ich sowas reinstecken kann ... kann mal einer nen foto machen wie das bei euch aussieht????? hab nen noch sowas rundes was aussieht wie ein fühler aber kein plan wo der hinkommt weil der lag beim kauf auch schon rum

              Kommentar


              • #8


                Der Temperaturfühler sitzt am Zylinderkopf ( leider hast du kein Bj deines
                wagens angegeben) muß du dir selber raussuchen

                Der Temperaturfühler am Kühler müßte für die zuschaltung des Lüfters
                zuständig sein


                Alle angaben ohne Gewähr :mrgreen:

                Kommentar


                • #9
                  ich fahr nen 93er aus oktober aber wo nun bei M40 und M43 der unterschied ist und wie ich den erkenne kann ich dir nicht sagen.
                  diese beiden stecker hab ich angeschlossen aber kann es auch sein das ich die falsch angeschlossen habe??? weil am kopf sind ja 2 steckerdranne einer vorne und einer hinten in fahrtrichtung gesehen

                  Kommentar


                  • #10
                    Das kann ich dir leider auch nicht beantworten,und die E36 Experten
                    scheinen wohl alle in urlaub zu sein :?:

                    Kommentar


                    • #11
                      am kopf wo der tempsensor hin soll das sind ja zwei stecker dran aber für was soll denn der andere sein????? ich meine ich will die nicht einfach auf blauen dunst tauschen

                      Kommentar


                      • #12
                        so weit mir jetzt bekannt ist hast du 2 Fühler
                        1 Fernthermometerfühler der zeigt im tacho die temperatur an
                        2 Temperaturfühler der geht direkt zu DME

                        Sind den die stecker gleich einer wird im ETK als 2 polig beschrieben
                        ich kann dir auch nicht weiter Helfen habe noch keinen e36 Motor zerlegt
                        und meine Motorhaube habe ich bis jetzt nur zum Öl und Wischwasser
                        auffüllen geöffnet :mrgreen:

                        vieleicht hilf dir der schaltplan weiter

                        Kommentar


                        • #13
                          Neuer Link
                          Pruefanleitung Fahrzeugelektrik/-elektronik
                          Baureihe 3 - E36 316i, 318i, 318iS, 320i, 323i, 328i, E36 M3, 318 tds, 325td, 325tds inklusive Cabrio und Touring
                          Schaltplaene Modelljahr 1998 557 Seiten, am besten runterladen

                          7er Tech Tips

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X