Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

    ich weis zwar nicht, warum Du meine Fragen nicht beantwortest, aber wenn Du was erklaert haben willst, dann muss ich schon Fakten wissen.
    Aber mal hier schauen
    Klick
    Klack
    Klack

    Ist das nun klar?
    Und merke Dir diese Seite bitte.
    Und gewoehne dir bitte einen anderen Stil an, wenn Du Hilfe haben willst. Ich lasse mich nicht gerne beschimpfen, wenn ich helfe.

    Klack
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #17
      Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

      @KDO44: Seit wann isr Wasser blau?! Sorry aber haste einen über die kippe getrunken?!

      Kommentar


      • #18
        Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

        So, also, ich [blink:1111111111]V E R M U T E [/blink:1111111111] mal das das etwas mit dem kleinen und großen Kühlkreislauf zu tun hat, weiß es aber im Falle der BMW Motoren nicht 100%ig, es KÖNNTE aber die Lösung sein (haben nun alle verstanden das das eine Vermutung ist?? :aehm: )

        Der Motor arbeitet mit einem kleinem und einem großem Kühlkreislauf. Solange der Motor noch relativ kalt ist wird die brühe nicht durch den Kühler gepumpt, sondern direkt zurück in den Motor. Diese Unterscheidung zwischen Warm genug und nicht warm wird von einem Thermostat übernommen, dass dann das jeweilige ,,Rohr´´ freigibt. Normal verlässt dieser kleine Kühlkreislauf den Motorblock NICHT (logisch, waum auch noch 3 Kilogramm extra schleppen), aber eventuell könnte das dr Grund sein, das dder eine Schlauch die Leitung des kleinen Kreislaufes ist. Ich glaube es zwar selber nicht, aber technisch möglich wäre es :aehm:

        Kommentar


        • #19
          Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

          Alpine, das mit dem Kreislauf hast du gut erklärt... Wieso es ein kleiner Kreislauf ist und großer und wo die unterschiede sind... Aber ob es das mit den 3 oder 2 Anschlüßsen erklärt, weiß ich nicht.

          Die führen doch so oder so am Ende in einen Anschluß zusammen, oder?! Der Kleine blockt ja solange das Wasser noch kalt ist, aber er hat glaub ich keinen eigenen Anschluß.

          Kommentar


          • #20
            Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

            So Kameraden jetzt seid mir net böse, aber dass was ihr hier schreibt ist ungeheuer. Wenn ihr von etwas keine Ahnung habt, dann trennt FAKTEN von euren VERMUTUNGEN. Ihr habt euch ganz schön lächerlich gemacht, wie ihr gemeinschaftlich einem planlosen Vorredner nachredet. Aber dass kennt ihr mittlerweile sicher genauso gut wie ich, was für ein "Schmarrn" teilweise erzählt wird. Sind wir mal froh, dass es hier um kein sicherheitsrelevantes Teil geht, und jetzt irgendjemand der solche Tips befolgt hat einen tödlichen Unfall hat.
            Soll der planlose Vorredner dir noch erzählen, das der Ausgleichbehälter eine direkte Verbindung zum Kühler hat, auch auf die Gefahr hin, das du dann garnichts mehr kapierst? Und mit kleinem und großen Kühlkreislauf hat das Ganze so viel zu tun wie der Käse mit der Wurst... :hehe:

            Kommentar


            • #21
              Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

              Ja, wer weiss es? Ich hab hier mal so ne Skizze gemacht, die ganz klar zeigt dass es auch mit 2 geht.

              Jetzt würde mich echt interessieren wie es in echt gelöst ist. (Habe ein E36 318i)
              Also vorab, ich habe davon keinen blaßen Schimmer.

              Wenn mich das brennend interessieren würde würde ich mal verfolgen wohin die Schläuche der drei Anschlüsse führen.

              Das könnte ggfs. zu einer Erklärung führen.
              :ka:

              Kommentar


              • #22
                Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

                Ich versuche mal, es zu erklären:
                Der eigentliche Kühler ist das, wo die beiden dicken Schläuche angeschlossen sind. Daneben, wo der dünne Schlach angeschlossen ist, das ist der Ausgleichsbehälter. Zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter besteht oben, etwa im Bereich der Entlüfterschraube, eine Verbindung, durch die das Wasser in den Ausgleichsbehälter zurückfliessen kann. Der untere Schlauch am Motor dient nun dazu, das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter dem Kühlsystem wieder zuzuführen.
                Der kleine und große Kühlkreislauf findet einzig im Motor am Thermostat statt, dort wird geregelt, ob und wieviel Wasser zum Kühler fließt.

                Für jemanden, der von sich behauptet das Kühlsystem verstanden zu haben logisch und ein Selbstgänger!

                Kommentar


                • #23
                  Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

                  Zwischen Kühler und Ausgleichsbehälter besteht oben, etwa im Bereich der Entlüfterschraube, eine Verbindung, durch die das Wasser in den Ausgleichsbehälter zurückfliessen kann. Der untere Schlauch am Motor dient nun dazu, das Wasser aus dem Ausgleichsbehälter dem Kühlsystem wieder zuzuführen.
                  Das Wasser fließt also unten aus dem Ausgleichsbehälter ins Kühlsystem ein wenn zu wenig Wasser im Kühlsystem ist, und wenn zuviel Wasser im Kühlsystem ist (durch Ausdehnung bei Erwärmung) fließt dass Wasser von oben in den Ausgleichsbehälter "nach"?
                  :aehm:

                  Kommentar


                  • #24
                    Re: Warum hat der Kühler 3 Anschlüsse und nicht nur2?

                    So ungefaehr. Es laeuft staendig einer kleiner Strom in den Ausgleichsbehaelter zurueck. Reguliert wird es durch die Ausdehnung des Wassers durch die Temperatur und entsprechende Druckveraenderungen im System. Dies dient vor allen Dingen dazu, dass keine allzu grossen Druecke im Kuehler auftreten koennen durch die Ausdehnung des Wassers bei Erwaermung.
                    Bei meinem Modell E32 hatten die ersten 750 diese Leitung nicht zum Ausgleichsbehaelter, sie ging vielmehr an die Wasserpumpe zurueck an ein Nippel. Der Nippel war gleichzeitg Entlueftungsventil. Heute hat der 750 keins mehr, entlueftet sich selber. Es gab oft Defekte an den Kuehlern (geplatzte Lamellen) einmal dadurch, und auch durch die Tatsache dass die Verschluesse an den Ausgleichsbehaeltern einen zu hohen Druck aushielten.
                    Hier siehst Du den Ruecklauf Kuehler zum Ausgleichsbehaelter.
                    Es gab eine Rueckrufaktion von BMW, wo die Deckel der Ausgleichsbehaelter bei vielen Modellen kostenlos getauscht wurden.
                    Info Bild, neue-alte Deckel.
                    Bei meinem war es leider zu spaet. Lamellen geplatzt.

                    So, ich hoffe, dass ich Dir das aus meiner Erinnerung korrekt erzaehlt habe, ist schon laenger her, dass ich das gemacht habe. Korrigiert mich, was was falsch ist.
                    7er Tech Tips

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X