Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alarmanlage geht ständig an!!! Kann man sie deaktivieren???

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Alarmanlage geht ständig an!!! Kann man sie deaktivieren???

    Die Alarmanlage meines Tourings geht ein paar Minuten nach dem abschließen ständig an.
    Ich hab schon im Netz nach einer Lösung gesucht, aber eine Mehlersuche ist mir eigentlich zu aufwändig, kann man die Alarmanlage irgendwie deaktivieren, sodass die Funktion der FFB erhalten bleibt?

    PS. Es handelt sich um Originalteile...

    Danke für alle nützlichen Hinweise!
    Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

  • #2
    DWA-Fehlalarm durch Neigungsalarmgeber
    Betrifft: • E31, E32, E34, E36, E38, E39
    Beanstandung: • Die Diebstahlwarnanlage (DWA) löst zeitweise Fehlalarm aus.
    • Folgende Auslöseumstände sind bekannt:
    1. Ab ca. 30 Sekunden nach dem Schärfen der DWA, überwiegend beim E36 compact.
    2. Zu einem späteren Zeitpunkt, sporadisch, meistens am gleichen Stellplatz.
    • Ursache:
    1. Mechanisches Nachschwingen des Neigungsalarmgebers (NAG).
    • Technischer Hintergrund: Beim Zuschlagen einer Fahrzeugtüre gerät die Halterung des NAG in Schwingungen. Wird nun während dieser Schwingungsphase die Alarmanlage geschärft, speichert das DWA-Modul eine zufällige Referenzlage. Nach dem
    Ausschwingen des NAG wird dann eine Lageveränderung
    erkannt und Alarm ausgelöst.
    2. Elektromagnetische Fremdeinstrahlungen, die auf den NAG einwirken.
    Betroffene Fahrzeuge:
    • E31, E32, E34, E36, E38, E39
    • Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis ca. 24.06.96
    • E36 compact
    • Produktionszeitraum: Serieneinsatz bis 15.03.1998
    Vorgehensweise: • Im Kundenbeanstandungsfall ist folgendermaßen vorzugehen:
    1. DIS am Fahrzeug anschließen
    2. Unter "Karosserieelektrik" die "ZKE" und dann die "Diebstahlwarnanlage"
    anwählen
    3. "Servicefunktionen" anwählen
    4. "DWA-Alarmzähler" anwählen
    5. Bei überwiegendem Eintrag "Neigungsgeber", ist dessen Index, aufgedruckt auf dem NAG, zu ermitteln.
    6. NAG mit Index 10 und kleiner sind gegen NAG mit Index 11 und größer zu tauschen.
    • E36 compact:
    • Ist bereits ein NAG mit Index 11 und größer verbaut, muß zwischen den Halter des NAG und der Seitenaußenwand ein Dämpfungsstreifen (siehe ("Teile") geklebt werden.
    • Hinweis:
    • Der NAG ist je nach Modell links bzw. rechts im Kofferraum verbaut.
    Teile: • 65.75.8.385.738 - Dämpfungsstreifen
    • 65.75.8.366.214 - E31, E32, E34, E36 touring
    • 65.75.8.366.213 - E36 Limousine; Coupé
    • 65.75.8.367.602 - E36 cabrio
    • 65.75.8.367.603 - E36 compact
    • 65.75.8.389.881 - E36/7 (Z3)
    • 65.71.8.368.167 - E38
    • 65.75.8.367.604 - E39
    • Die Bestände der Zentralen Teileauslieferung (ZTA) Dingolfing sind bereinigt
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      WOW, das sind ja schon ne Menge Informationen.
      Ich werde mich morgen gleich mal mit der Suche des NAG beschäftigen.
      Mal angenommen der Fehler ist nicht einfach oder relativ günstig behoben werden, kann ich dann auch einfach die DWA "abklemmen" ohne dass davon die Fernbedienung der ZV beeinträchtigt wird?
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

      Kommentar


      • #4
        Mit DWA abklemmen halst Du Dir nur noch mehr Probleme auf.
        Wenn das so einfach waere, brauchten ja auch Autodiebe kaum Zeit dafuer.
        Teilweise ist das bis in die DME eingespeichtert, je nach Modell, da springt er ueberhaupt nicht mehr an.
        Wenn also die DME kein entsprechendes Signal bekommt, dann sagt sie einfach njet, wenn Du den Motor starten willst.
        Gibt je nach Baujahr unterschiedliche DWA, I, II, II usw, aber in Details will ich da nicht gehen.
        Ich schreibe doch hier keine Anleitung in einem oeffentlichen Forum wie man eine DWA abklemmen kann, das kann doch jeder lesen, auch die, die nocht nicht einmal angemeldet sind hier.
        7er Tech Tips

        Kommentar


        • #5
          e36 Alarmanlage

          Bei meinem 320i ging der Alarm von selbst oft lange nach dem Sperren von selbst los, speziell bei Kälte und Nässe.
          Ich habe jetzt die Sirene deaktiviert, indem ich den Plus Draht (rot weiss, Stift Nr. 3 der Sirene). Jetzt ist Ruhe, nur die Warnblinker gehen noch an.
          Motor läuft nach wie vor, kein Startproblem.
          Die Sirene ist vorne in der Beifahrerseite, unter dem Scheinwerfer.
          Scheinwerferausbau ist einfach, die Rastnase des Blinkers zur Seite drücken, und Blinker nach vorne rausschieben.
          Der Scheinwerfer ist mit 4 Schrauben befestigt, 2 oben, 2 unten.

          Kommentar

          Lädt...
          X