Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stoßstange hi. demontieren und radläufe bearbeiten mit probl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stoßstange hi. demontieren und radläufe bearbeiten mit probl

    Habe einen 325tds limo und muß bzw. will die hintere stoßstange entfernen da ich die kotflügel bearbeiten muß.
    Wie entfernt man die hintere stoßstange, wo ist sie befestigt?

    Das nächste problem was ich habe, ist das ich hinten 9Jx17 mit 235er drauf habe und sachs dämpfer die in etwa zwischen 40mm bis 60mm das auto tiefergelegt haben (war schon dring beim kauf)
    Jetzt streift der reifen am kotflügel.

    Das problem ist, das der innenfalz(blech) bei ein paar stellen guit verrostet ist und das blech teils bricht.
    Von aussen nicht, nur der falz innen vom kotflügel.
    Daher kann ich die kotflügel nicht richtig börteln(???)
    Hat schon wer erfahrung damit gemacht was man da am besten macht?

    Komlett rausschneiden wird eher nichts denke ich wegen der stabilität!
    Rausschneiden und was neues reinschweissen wird eher zuviel arbeit oder geht das irgendwie einfach den radius zu bekommen?

  • #2
    also wenn das richtig angerostet ist, wirste da auch nicht mehr viel ziehen können weil Rost ist ja porös und wenn du das versuchst zu ziehen wird das sehr dünn bzw. wird nix!
    Wenn der dort rostet ist es doch eigentlich nur sinnvoll wenn du die Kotflügel schon bearbeitest das gleich richtig mit zu entfernen, um teile einschweißen wirst du da nicht rumkommen! vielleicht reichen kleine stück... kann ich nich sagen, danach halt sauber verzinnen und KEINE SPACHTELMASSE!!!! die rostet wieder / bricht auf = letzter bullshit!

    Kommentar


    • #3
      Am besten wird es wohl sein, wenn du den kompletten Radlauf neu einschweißen lisst...

      weil 1. hast du dann keine Probleme mehr mit Rost an der Stelle
      2. Kannst du ohne Probleme Bördeln
      3. Wird dir die Kiste nicht weiter unterm ***** weg rosten!

      Ist zwar nen haufen arbeit, aber auf dauer wird es sich lohnen :wink:

      Zur Stoßstange:

      Am einfachsten wird es sein, du machst die Pralldämpfer vom innenren des Kofferraums ab...sind insgesamt 4 Muttern im inneren, nicht übersehbar (Ersatzradmulde an der Rückwand befinden die sich) und die Schrauben/Nieten im radhaus müssen raus!
      Außerdem muss der Diffusor davon ab gemacht werden, sind aber auch nur Nieten und eine Plastikmutter an der ersatzradmulde von außen!

      ich denke das wars!

      Kommentar


      • #4
        zinnen habe ich schon öfter gehört, gibt es da wo einen link um das zu betrachten mit kurzanleitung?
        Bringe mir selber so manches bei und habe nicht gerade zwei linke hände.

        Danke..

        Kommentar


        • #5
          Eine richtige Anleitung dafür gibts eigentlich nicht, verzinnen ist ähnlich wie Spachteln, nur das es um einiges fester ist als diese und nicht reißen/brechen kann!
          Durch das Zinn werden lediglich kleinere unebenheiten (wie zb. spalte nach Karosseriearbeiten aufgefüllt etc.) wieder einigermaßen Plan gemacht!

          Aber hier mal ein paar Beispiele:






          Kleiner Tipp: Gib bei Google mal "Karosserie Verzinnen" ein, da wirst du sehr fündig, ich weiß halt nicht genau nach was du da suchst, deshalb schau doch selbst mal nach :wink:

          Kommentar


          • #6
            So, habe mir im baumarkt ein dachrinnenzinn gekauft, hat 65blei und 35zinn.
            Werde es die tage mal probieren.
            werrde auch bilder machen..

            Kommentar


            • #7
              naja, sieht nicht so aus wie ich es mir vorgestellt habe.
              Flächen überzinnen ist nicht das problem, aber für das was ich das zinn eigendlich brauche ist beim radlauf wieder bei den kanten material hinzu bekommen.
              Leider ist es beim zinn so, jedesmal wenn man was dazugeben will rinnt das was schon oben ist wieder runter.
              Für dünne schichten (was kaum wer braucht) funktioniert es.
              Ausserdem muß man aufpassen das einem nicht das auto abbrennt.
              Durch den unterbodenschutz in den radkästen innen drin!!!

              Kommentar


              • #8
                will ja nich sagen das es dafür werkstätten gibt aber ich glaube dafür gibt es werkstätten!

                wenn jeder alles könnte / alles sofort hinkriegen würde hätten wir wohl keine berufe erlernen müssen...

                Kommentar

                Lädt...
                X