Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fahrwerksempfehlung (welches?)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fahrwerksempfehlung (welches?)

    Morjen,

    ich wollte mir demnächst ein neues (vllt. auch gut gebrauchtes) Fahrwerk holen. Leider hab ich keine Ahnung welches zu meinen Wünschen passen würde.
    Kriterien wären: Man muss weiterhin ohne langsam zu fahrn über Kopfsteinpflaster fahren können und es soll für 18 Zoll Bereifung gedacht sein. Ich weiß, dass Marken wie H&R, Koni, Bilstein gut sein sollen und ich dort auch mit ca. 1000€ rechnen muss(Komplettfahrwerk), aber vllt. unterscheiden die Hersteller sich doch voneinander und deshalb würde ich gerne von leuten wissen die solche Fahrwerke besitzen wie sie sich fahren.
    Ich habe auch schon mit den Gedanken gespielt, dass ich nur die Federn wechsel und die originalen Dämfper drin lasse (wäre eine günstigere Variante).

    Ich wirde mich über Anregungen freuen

  • #2
    In der Preisklasse wuerde ich mir das KW Variante 1 Inox holen...
    Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
    Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

    Kommentar


    • #3
      Hi, also ich selbst fahre ein H&R Cup Kit (60/40) Fahrwerk, kein Gewinde!
      Also 18 Zöller passen gut drunter aber bei Welliger/Huppeliger Fahrbahn dotzt man schon bisschen rum, also is schon recht hart!
      Ich persönlich hätte es gern ein bisschen weicher, aber was will man machen :P

      Ich würd aber auch, wie schon gesagt zu einem KW oder auch Bilstein Fahrwerk tendieren!

      Kommt halt auch drauf an wie viel Geld du ausgeben möchtest!

      Kommentar


      • #4
        Also ich habe ien Weitec komplettfahrwerk drin (60/40) und muss sagen ich kann es nur empfehlen, kostet zw. 400 und 600euro.
        hast relativen restkomfort aber auch die gewisse sportliche härte. kopfsteinpflaster geht einigermaßen, (ich fahre es maximal mit 30km/h, eht aber auch schneller)
        bodenwellen werden gut gedämpft und um die kurven kannst du das luder trotzdem prügeln.

        ich finde es ist ein gute fahrwerk

        gibts auch als Gewinde

        Kommentar


        • #5
          ich hab ein H&R fahrwerk auf meinen coupe (60/40) sieht gut aus, fährt sich super und auf pflastersteinen fahre ich generell langsam. damit mein auddo auch blicke fängt ne ehrlich ich bin total zufrieden mit H&R. hatte auf meinen alten auto nen KW, der hat ziemlich probleme gemacht.

          Kommentar


          • #6
            ich wuerde in jedem fall nen gewinde nehmen...
            bei nem normalen fahrwerk wirst du dich immer aergern, dass er noch nen stueck tiefer koennte oder hoeher oder sonstwas....
            Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
            Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

            Kommentar


            • #7
              habe das kw variante2 als inox line drin und bin mehr als zufrieden damit!!
              vorteil du kannst die höhe selbst bestimmen und zudem auch den "härtegrad" verstellen!!

              mit den original 15zoll felgen hatte ich es auf der werkseinstellung stehen und es war trotz ordentlichem tiefgang noch etwas weicher als das m-fahrwerk was vorher verbaut war!!

              das war ein traum!!dadurch das meine felgenwahl jetzt etwas breiter ausgefallen ist musste ich es etwas härter drehen was aber immernoch super komfortabel ist.

              fazit würde es jederzeit wieder kaufen :wink:

              Kommentar


              • #8
                Weitec gewindefahrwerk.Stammt aus dem Hause K&W

                Kommentar


                • #9
                  Erstmal vielen dank für eure Hilfe
                  Die Wahl ist nicht gerade leicht, ich werde mich über einige von euch genannten Fahrwerke näher informieren und hoffentlich eine Entscheidung fällen.
                  Ich geb dann nochmal bescheidt was es am Ende geworden ist

                  Mfg

                  Kommentar


                  • #10


                    hab da auch mal ne frage.wie man sieht hab ich noch ein standard-fahrwerk drin.hinten gefällt er mir ja schon fast.wie tief ca. kann ich ihn setzen wenn statt den 15" 17" mit kleinerem querschnitt drauf kommen ohne dass die reifen an den radhäusern schleifen.

                    Kommentar


                    • #11
                      kannst ihn locker 30-40mm runterholen , das m fahrwerk ist auch 30mm tiefer. da würde auch noch mehr gehen aber ich finde das reicht schon

                      Kommentar


                      • #12
                        ach ja ! und ein 17 zoll radsatzt hat ja einen ganz anderen reifenquerschnitt als du jetzt hast, also lass dich davon nicht täuschen

                        Kommentar


                        • #13
                          Ja das ist ja klar.die schlittschuhreifen die jetzt drauf sind sollen nur solange drauf bis sie wieder runter sind,weil hab den wagen mit neuen reifen bekommen.die felgen werden dann winterfelgen und 17" kommen dann als sommer mit querschnitt von ungefähr 30

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X