Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Kühlwasserfühler(sensor)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kühlwasserfühler(sensor)

    Habe einen 325td und bei der temperaturanzeige ist der zeiger im oberen bereich der blauen markierung (sprich kalt).
    Als ich heizen wollte kam nur kalte luft.
    Als ich in eine kurve bei einer kreuzung einbog leuchtete kurz bei der anzeige das rote licht als wäre er zuheiß (war aber nur 1 sec. lang)
    Dacht am anfang es wäre zuwenig wasser im kühler, ist aber komplett voll wie es sein soll.
    Nach einer etwas längeren fahrt, ging der zeiger mal für ein paar min. etwas höher, aber bei weitem nicht in nähe mitte.

    Denke da ist irgend ein sensor defekt und daher wird er immer im großen kühler ab anfang schon kühlen.

    normal schaltet er bei neustart in den kleinen kreislauf und dann in den großen oder?

    Ach, nach einiger zeit kam es bei der heizung auch warm raus, nicht heiß, sondern nur warm.

    Was kann da genau sein, bzw. wo finde ich diese ursache?

  • #2
    Thermostat defekt und anschliessend den Kühlkreislauf richtig entlüften!

    Kommentar


    • #3
      Grundsaetzliches:
      Wenn er immer warm wird bzw zu heiss:
      Thermostat defekt.
      Wenn er nur heiss wird im Stau/Leerlauf/an der Ampel usw, dann ist die Luefterkupplung defekt, Nr. 2


      Die Luefterkupplung wird beim normalen Fahren kaum gebraucht zur Kuehlung, da ja genug Fahrtwind kommt.

      Thermostat sollte man vorsorglich austauschen alle 2-3 Jahre, sie brechen halt nach gewisser Zeit an den Buegeln, die sich durch die Temperaturunterscheide und entsprechende Bewegung einstellen durch Ermuedung des Materials.
      Preis fuer ein T-stat ist gering im Vergleich zu einer Kopfdichtung durch zu heissen Motor.
      7er Tech Tips

      Kommentar


      • #4
        Wenn er aber immer kaltz bleibt, ausser ich stehe lang im leerlauf, dann ist das thermostat defekt undf läßt immer im großen kreislauf kühlen oder?
        Da kann der lüfter nichts haben da er ja kalt bleibt, sprich gerade mal knapp über der blauen markierung.

        Kommentar


        • #5
          Zitat von outbid
          Wenn er aber immer kaltz bleibt, ausser ich stehe lang im leerlauf, dann ist das thermostat defekt undf läßt immer im großen kreislauf kühlen oder?
          Da kann der lüfter nichts haben da er ja kalt bleibt, sprich gerade mal knapp über der blauen markierung.

          jepp

          Kommentar


          • #6
            Habe das thermostat gewechselt und es funktioniert jetzt wieder normal.
            Was meinst du mit richtig entlüften?
            Füllte einfach wieder wasser nach bis er voll war.
            Alles was zuviel ist drückt er ja raus im ausgleichsbehältet beim kleinen schlach der oben bei der verschraubung ist.

            Kommentar


            • #7
              Zitat von outbid
              Habe das thermostat gewechselt und es funktioniert jetzt wieder normal.
              Was meinst du mit richtig entlüften?
              Füllte einfach wieder wasser nach bis er voll war.
              Alles was zuviel ist drückt er ja raus im ausgleichsbehältet beim kleinen schlach der oben bei der verschraubung ist.
              Ne ganz so einfach isses nich! Ob richtig entlüftet ist oder nicht,merkt man immer schön an der Heizung des Wagens !
              Sollte die ohne Temperaturschwankung einwandfrei funktionieren und gut heizen,dann dürfte richtig entlüftet sein !

              Kommentar

              Lädt...
              X