Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Reparaturanleitung Lenkgetriebe - Standard BMW; 3 (E36); 318

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Reparaturanleitung Lenkgetriebe - Standard BMW; 3 (E36); 318

    Sicherheitshinweise
    Bei Arbeiten an der Servolenkung ist auf Sauberkeit zu achten.
    Leitungsverbindungen sind vor dem Lösen zu reinigen. Nur faserfreie Reinigungstücher verwenden.
    An tragenden und radführenden Bauteilen sind Richt - und Schweißarbeiten nicht zulässig.
    Selbstsichernde sowie korrodierte Schrauben und Muttern sind grundsätzlich zu erneuern.

    Benötigte Zeiten/Füllmengen/Drehmomente

    Richtzeit/ Füllmenge /Anzugsdrehmomente
    Selbstsichernde Schrauben und Muttern sind grundsätzlich zu erneuern.
    Lenkgetriebe aus - und einbauen. 1,60 h
    Lenkgetriebe erneuern 1,75 h
    Fahrzeug vermessen. 1,50 h
    Fahrzeug vermessen und einstellen. 1,85 h

    Füllmenge Hydrauliköl 1,2 l

    Anzugsdrehmomente
    Selbstsichernde Schrauben und Muttern sind grundsätzlich zu erneuern.

    Schraube(n) - Lenkrad
    (1) (siehe Abbildung 1) 63 Nm
    Mutter -Spurstangenkopf 36,5 Nm ± 3,5
    Hohlschraube(n) (siehe Abbildung 4) M 10 12 Nm
    M 16 40 Nm
    M 18 45 Nm
    Mutter(n) - Kreuzgelenk (1)
    (siehe Abbildung 5) 19 Nm
    Befestigungsschraube(n) - Lenkgetriebe (2)
    (siehe Abbildung 5)
    M 10 42 Nm
    M 12 85 Nm


    Ausbau:
    Fahrzeuge ohne Airbag :
    Abdeckung(en) - Lenkrad abnehmen.
    Schraube(n) - Lenkrad ausschrauben. (1)
    Lenkrad in Geradeausstellung
    Lenkradstellung zur Lenkspindel markieren.
    Lenkrad abnehmen.
    (siehe Abbildung 1)

    Fahrzeuge mit Airbag :
    Minuspol der Batterie abklemmen.
    Airbageinheit ausbauen.
    Abdeckung(en) - Lenkrad abnehmen.
    Schraube(n) - Lenkrad ausschrauben.
    Lenkrad in Geradeausstellung
    Lenkradstellung zur Lenkspindel markieren.
    Lenkrad abnehmen.
    (siehe Abbildung 2)

    Räder vorne abnehmen.
    Mutter - Spurstangenkopf abschrauben.
    Spurstangenköpfe vom Achsschenkel trennen.
    (siehe Abbildung 3)

    Hydraulikleitung(en) abnehmen. (1)
    Hohlschraube(n) ausschrauben. (2)
    Hydraulikleitung(en) aus dem Halter nehmen. (3)
    (siehe Abbildung 4)


    Mutter(n) - Kreuzgelenk ausschrauben.
    Befestigungsschraube(n) - Lenkgetriebe
    abschrauben.
    Lenkgetriebe ausbauen.
    (siehe Abbildung 5)

    Einbau:
    Fahrzeuge ohne Airbag :
    Dichtring(e) erneuern.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
    Schleifring leicht einfetten. (2)
    (siehe Abbildung 6)
    Ölstand der Servolenkung prüfen, ggf. korrigieren.
    Fahrzeug vermessen und einstellen.
    Probefahrt durchführen.


    Einbau:
    Fahrzeuge mit Airbag :
    Dichtring(e) erneuern.
    Einbau in umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
    Schleifring leicht einfetten.
    Feder(n) zusammendrücken. (3)
    Kontaktring bis zum Anschlag nach links oder rechts
    drehen, ca. 3 Umdrehungen zurückdrehen, bis die
    Markierungen für Mittelstellung übereinstimmen.
    Feder(n) loslassen. (3)
    (siehe Abbildung 7)
    Ölstand der Servolenkung prüfen, ggf. korrigieren.
    Fahrzeug vermessen und einstellen.
    Probefahrt durchführen.

    ZF Trading GmbH - Borgwardstr. 16 - 28279 Bremen - Germany
    Einbauhotline: +49 700-33 123 33
    Service-Helpline: +49 700-44 123 44
    Fax: +49 421-8308-44 123
    LEMFOERDERplus.zf-trading@zf.com


    7er Tech Tips
Lädt...
X