Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unrunder Motorlauf Klappern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Unrunder Motorlauf Klappern

    Hallo

    langsam weiss ich echt nicht mehr weiter. Mein E36 bringt mich um den Verstand. E36 / M52 320i 165000km.
    Zuerst war da ein Klappern aus dem oberen Motorbereich, jetzt kommt auch noch ein unrunder Motorlauf hinzu und ein saugendes Luftgeräusch im Leerlauf sowie erhöhter Ölverbrauch.

    Hydrostößel habe ich schon gewechselt. Einspritzdüsen durchgemessen i.O. Nockenwellen Kontrolliert.
    Zündspulen durchgemessen i.O. Drosselklappenventil gemessen i.O. Tankentlüftungsventil kontrolliert i.O.

    Kann hier irgend jemand helfen. Ich hänge an dem Touring so.

  • #2
    haste auch schonma den Fehlerspeicher auslesen lassen?
    Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
    Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

    Kommentar


    • #3
      Habe heute einen Termin bei den Freundlichen. ca. 18:00 Uhr.

      Kommentar


      • #4
        na dann warte doch erstmal ab, was da raus kommt...
        Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
        Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

        Kommentar


        • #5
          So jetzt habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

          Angeblich Drosselklappen-Sensor defekt.

          kann ich den auch überprüfen?

          Evtl. auch LLM, den kann man doch sicherlich auch testen :?:

          Kommentar


          • #6
            LMM einfach mal abstecken dann läuft motor im notprogramm
            Accipere quam facere praestat iniuriam.

            Veritas odium parit

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Jim
              LMM einfach mal abstecken dann läuft motor im notprogramm
              und das gar nicht mal schlecht, bin knapp 3 wochen so rumgefahren und hab mich nur gewundert, warum er gelegentlich das gas so verzögert annimmt... hab schon gedacht mein benzinfilter sei schon wieder dicht...
              aber muss wohl damals den stecker vergessen haben

              also stecker ab, wenn dann alles wieder "gut" läuft, isses wohl der lmm
              Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
              Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

              Kommentar


              • #8
                moment

                lmm abklemmen und weiterfahren?!

                Oder abklemmen - anklemmen und weiterfahren.

                Kann man denn den Drosselklapüpensensor durchmessen?

                Über Antworten freue ich mich

                Kommentar


                • #9
                  stecker ab und dann motor starten da bekommt DME kein signal und nimmt dann das notprotokol her und interpoliert die daten aus seinem speicher heraus aber nicht ewig so rumfahren sondern wenn es das sein sollte LMM tauschen
                  Accipere quam facere praestat iniuriam.

                  Veritas odium parit

                  Kommentar


                  • #10
                    jupp, ich glaube die abgaswerte stimmen dann nicht mehr wirklich hätte nämlich auch beide lambdasonden dann im fehlerspeichert... hat wohl daran gelegen, dass der lmm abgeklemmt war...
                    Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
                    Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

                    Kommentar


                    • #11
                      So jetzt habe ich mal den LMM abgeklemmt.
                      Kein Unterschied zu vorher.
                      Aber im Fehlerspeicher war er auch nicht aufgeführt.
                      Kann ich vom M50 den LMM auch benutzen? Habe da einen Kumpel der einen 320 mit M50 Motor fährt.

                      Kommentar


                      • #12
                        So

                        ich glaube der Fehler ist gefunden.
                        Habe gestern die kurbelgehäuseentlüftung ausgetauscht. Jetzt läuft es wesetlich ruhiger und hat auch wieder volle Leistung.

                        Kommentar


                        • #13
                          Na siehste, dann ist doch alles in Butter! Denn wenn der LMM nicht im Fehlerspeicher steht und das Abklemmen auch keine Veränderung bringt, ist er auch nicht defekt...

                          Gruß
                          Sebastian
                          Codierungen, Nachrüstungen, Software- und Naviupdates gibt's bei mir!
                          Anpassung gebrauchter Tachos per Versandservice möglich!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X