Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bremslichter defekt, trotz Spannung am Mehrfachstecker

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bremslichter defekt, trotz Spannung am Mehrfachstecker

    Hallo Elektriker und Bastler,

    bei meinem 318i Bj. 95 funktionieren beide Bremslichter nicht.
    Zuerst habe ich natürlich die Lampen überprüft. Eine war durchgebrannt, die zweite i.O. Nachdem ich die Kontakte beider Lampen überprüft hatte war ich guter Dinge, aber nichts da. Kein Bremslicht. Jetzt habe ich mit einem Multimeter die Spannung am Mehrfachstecker gemessen: Ergebnis 12 V auf beiden Seiten. Jetzt der Hammer führe ich die Spannung direkt vom Mehrfachstecker an die Lampe leuchten diese nicht?!

    Was ist hier los?
    Danke vorab für alle fachlichen Beiträge!

    Viele Grüße
    Andreas und Martina

  • #2
    Is bestimmt dein bremslichtschalter defekt!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      wenn der Bremslichtschalter defekt wäre, würde ich doch beim Bremsen keine Spannung an Pin 4 (blau/rot) des Mehrfachsteckers bekommen?!

      Kommentar


      • #4
        schau dir mal die kontakte an wo die birne anliegt und spannung bekommt
        Accipere quam facere praestat iniuriam.

        Veritas odium parit

        Kommentar


        • #5
          um jegliche Kontaktprobleme auszuschließen, habe ich die Spannung direkt am Mehrfachstecker abgenommen und an die 21 Watt Glühbirne gehalten. Sie hat nicht einmal geglimmt. Eine Sofittenlampe mit 0,5W brennt!

          Kommentar


          • #6
            dann ist dir birne kaputt oder
            Accipere quam facere praestat iniuriam.

            Veritas odium parit

            Kommentar


            • #7
              definitiv!

              Mach doch mal bei Lampen bei denen du nicht weißt ob sie defekt sind eine Durchgangsprüfung indem du das Multimeter auf das Diodensymbol stellst!
              Es sprach:
              Der mit Aktivkohle-Microfilter-Fahrer
              (-;

              Kommentar


              • #8
                Die 21W Glühbirne ist natürlich in Ordnung. Zu eurer Beruhigung: ich habe sie zwecks Prüfung mit Kabeln direkt an die Batt. gehangen und sie leutet taghell! Ich gebe auch noch einmal zu Bedenken, dass beide Bremslichter nicht mehr funktionieren. Mit meinen Laienhaften Elektrikkenntnissen würde ich einfach mal behaupten, dass die Stromstärke nicht ausreicht, um eine 21W Glühbirne zum Leuchten zu bringen.

                Kommentar


                • #9
                  Also nochmal von vorne!

                  Du hast am Multistecker am PIN mit dem Blau/Roten Kabel eine Spannung bei getretenem Pedal von 12V gegen Masse gemessen und beim loslassen waren die auch weg?
                  Waren es genau 12V? Wieviel Differenz zur Spannung an der Batterie hast du gemessen?

                  Hast du Check-Control?

                  Mfg
                  Es sprach:
                  Der mit Aktivkohle-Microfilter-Fahrer
                  (-;

                  Kommentar


                  • #10
                    Bei getretenem Bedal liegt an Pin 4 (blau/rot) eine Spannung gg. Masse (Pin 8 braun) von 12,22 Volt an. Die Batterie hat 12,32 Volt.
                    Beide Messungen mit Zündung an, Motor aus.

                    CC habe ich nicht.

                    Kommentar


                    • #11
                      tausch doch einfach mal den Bremslichtschalter :wink:

                      Kommentar


                      • #12
                        Also wenn spannung anliegt wäre dies eher sinnlos...aber irgendetwas sagt mir, dass du den Schalter mal überbrücken solltest.

                        Hast du eigentlich mal die Fassungen mit deren Kontakten innen und außen getestet und die Spannung am Lampengehäuse bei eingestecktem Multistecker und getretenem Bremspedal?
                        Es sprach:
                        Der mit Aktivkohle-Microfilter-Fahrer
                        (-;

                        Kommentar


                        • #13
                          Es war der Bremsschalter! Habe ihn überbrückt und dann funktionierten beide Bremslichter wieder. Danke für die Beteiligung am Forum!

                          Kommentar


                          • #14
                            Warum nich gleich so ... :wink:

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X