Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

    Zwecks Nachrüstung auf Funkfernbedienung oder Keyless entry eine Frage:

    Wenns im Winter gefriert kann es ja normal durchaus ein Problem sein, dass das Schloss eingefroren ist und man sich schwertut aufzusperren.

    Sind Probleme dieser Art im Winter dank einer Funkfernbedienung absolut nicht mehr zu erwarten? Oder kann es doch noch sein, dass die Stellmotoren im Winter nicht mehr korrekt arbeiten?

  • #2
    Re: Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

    Ich habe jetzt auch schon über den letzten winter die Nachrüst FB drin und kann nur sagen das du damit kein Problem haben wirst es sei denn du hast wasser in den motoren das glaub ich aber nicht. Also vielspass damit!!!

    Direkt mal ne andere Frage : wie kann ich das anschliessen vielmehr wo kann ich, das meiune fenster beim zu drücken an der FB zu fahren????
    B M W - forever !!!!!

    Kommentar


    • #3
      Re: Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

      KDO44 .... schon mal versucht ob es geht wenn du länger auf der tastet zum schließen drauf bleibst? also wie beim abschließen mit schlüssel. wenn man den länger in der schließenposition hält gehen ja die fenster zu. könnte da vielleicht auch so funktionieren.

      Kommentar


      • #4
        Re: Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

        Selbst wen ich das mit dem schlüssel mache funktioniert das ja nicht wie lange muss ich den denn in zu stellung halet??
        B M W - forever !!!!!

        Kommentar


        • #5
          Re: Probleme mit Funkfernbedienung im Winter zu erwarten?

          also nach etwa 1 bis 1,5 sekunden beginnen sich die scheiben der türen zu schließen.
          nur das schiebedach leider nicht.

          Kommentar

          Lädt...
          X