Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

BMW 220i Cabrio F23 Boardelektronik tot trotz Überbrückungskabel Startet nicht

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • BMW 220i Cabrio F23 Boardelektronik tot trotz Überbrückungskabel Startet nicht

    Guten Morgen zusammen, meine Tochter hat einen BMW 220i Cabrio F23, Baujahr 2025. Bis gestern lief alles einwandfrei. Nachdem das Fahrzeug circa 2 Stunden gestanden hat, ist die komplette Boardelektronik tot. Das Navi bleibt aus, nichts funktioniert, außer dem kleinen Display im Cockpit, da leuchtet das BMW-Logo auf. Wenn sie versucht, den Motor zu starten, klackert es im Cockpit und geht aus, ähnlich wie bei einer Schwachen Batterie. Das Fahrzeug startet nicht, trotz Überbrückungskabel. Der AvD-Pannendienst hat es auch versucht, indem sie die Batterie abgeklemmt und dann überbrückt haben. Nichts. Gibt es irgendwo eine Sicherung, die eventuell durchgebrannt ist? Es kommt kein Strom nach vorn. Hatte jemand schon einmal ähnliche Erfahrungen?


  • #2
    Kenne die Details an dem Modell nicht so, hab auch keinen Stromlaufplan, bei den aelteren Modellen wie meinem E32 gibt es Blattsicherungen, immer in der Naehe der Batterie installiert, 1 x in der duenneren roten Leitung in Shrinkband, die ist fuer alles im Motorraum inkl. der DME, und eine weitere, die unter den Sitzkasten Fahrersitz geht und die Zentrale Karosserieelektronik absichert. Beispiel am E32 , die ersten beiden Bilder ist die bereits freigelegte Sicherung, normal in Shrinkband und nur fuehlbar http://www.bimmerboard.com/forums/posts/377728/
    Bei meinem E36 ist auch eine - immer nahe der Batterie - im Kofferraum in den roten Kabel https://www.e36racing.de/e36-umbau/IMG_4817.jpg
    Frag mal bei Deinem BMW Service, wo das so etwas installiert ist bei den neueren Modellen.
    7er Tech Tips

    Kommentar


    • #3
      Guten Morgen zusammen, ich möchte ein kurzes Feedback geben. Die Batterie ist in Ordnung und die Werkstatt hat auch die Leitungen gemessen, bislang ist alles in Ordnung. Die Vermutung ist, dass wohl ein Modul vor dem Cockpit defekt ist, aber ich kann nicht genau sagen, was es ist. Es ist jedoch sicher, dass wenn dies der Fall sein sollte, es wahrscheinlich nur bei BMW verbaut und kodiert werden kann. Ich bin gespannt, was als Nächstes kommt.

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Erich Beitrag anzeigen
        Kenne die Details an dem Modell nicht so, hab auch keinen Stromlaufplan, bei den aelteren Modellen wie meinem E32 gibt es Blattsicherungen, immer in der Naehe der Batterie installiert, 1 x in der duenneren roten Leitung in Shrinkband, die ist fuer alles im Motorraum inkl. der DME, und eine weitere, die unter den Sitzkasten Fahrersitz geht und die Zentrale Karosserieelektronik absichert. Beispiel am E32 , die ersten beiden Bilder ist die bereits freigelegte Sicherung, normal in Shrinkband und nur fuehlbar http://www.bimmerboard.com/forums/posts/377728/
        Bei meinem E36 ist auch eine - immer nahe der Batterie - im Kofferraum in den roten Kabel https://www.e36racing.de/e36-umbau/IMG_4817.jpg
        Frag mal bei Deinem BMW Service, wo das so etwas installiert ist bei den neueren Modellen.
        Gibt es eine bestimmte bezeichnung dafür?? Oder einfach mal nach Sicherungen der Batterie fragen? Laut werkstatt sind die Sicherungen alle ok, ich gehe mal davon aus , dass diese auch überprüft wurden

        Kommentar


        • #5
          Ich habe mich mal etwas durchgelesen und auf einigen Seiten geschaut, wie die Elektronik aufgebaut ist beim BMW 220i F23 auf der Seite von Lebmann24. Da ist mir aufgefallen, dass es ein so genanntes "Integriertes Versorgungsmodul" gibt. Und ich habe mal gegoogelt, was passiert, wenn dies durchbrennt. Laut Google genau die Symptome. Hatte schon jemand solchen einen Fall? Ich würde mich gerne vorab informieren, bevor meine Tochter beim freundlichen Terrorsummen abgezockt wird.

          Kommentar


          • #6
            Problem gelöst..... vor knapp 3 Monaten wurde Massenschwungrad und Kupplung ausgetauscht. Da hat der Mechaniker wahrscheinlich das Masseband am Getriebe nicht vernünftig festgezogen und das hat den Ausfall ausgelöst. Masseband in der Werkstatt des Vertrauen befestigt alles läuft wieder...

            Kommentar

            Lädt...
            X